
White Hats for Future 2025
11.02.2025 - 18.02.2025
„White Hats for Future“ – unter diesem Motto steht auch die Hacking Challenge 2025. Hierzu lädt die Technische Hochschule Augsburg alle Schülerinnen und Schüler ein. Start ist der Safer Internet Day am 11. Februar 2025. Die Aufgaben können dann eine Woche bis zum 18. Februar 2025 virtuell bearbeitet werden. Die Siegerehrung findet online am 19. Februar 2025 um 16:00 Uhr statt.
Anmeldung unter: https://hacking-challenge.ctfd.io/→

LowDust
01.01.2025 - 30.06.2027
Im Forschungsprojekt LowDust wird am Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg (THA) in Gersthofen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Neven Majić von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der THA eine neuartige Bremsenkühlung zur Reduzierung von Feinstaubemissionen an KFZ-Bremsanlagen entwickelt, mit dem Ziel, Feinstaubemissionen auf ein Minimum zu reduzieren. →

GreenHeritage360°
01.12.2024 - 31.01.2026
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christian Bauriedel, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Projektpartner: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege →

Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren
01.11.2024 - 30.10.2026
SHIQ (Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren) entwickelt ganzheitliche Sicherheitslösungen für IoT-Systeme im smarten Wohnbereich. Das Projekt umfasst den gesamten Produktlebenszyklus von Smart-Home-Geräten und berücksichtigt die Wertschöpfungskette mehrerer Hersteller. →

VIP-Met
01.11.2024 - 31.10.2026
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer automatisierten Inline-Prüfzelle zur präzisen Vermessung von Werkstücken, die im Verbund mit Schleifmaschinen unterschiedlicher Hersteller betrieben werden kann. Durch den Einsatz kostengünstiger bildgebender Systeme und KI-basierter Algorithmen sollen Werkstückgeometrien hochgenau erfasst und Prozessparameter von Werkzeug- und Schleifmaschinen automatisch nachgeführt werden. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet und die Effizienz in der variantenreichen Produktion gesteigert. →

Kommunale Räume – Teil VII
01.10.2024 - 01.03.2025
Studierende der Sozialen Arbeit der Technischen Hochschule Augsburg (THA) übernehmen im Wintersemester 2024/25 einen aktiven Part bei der Umsetzung des 3. Augsburger Jugendforums.

Demo PV-Leistung vs. Kurbel
01.10.2024 - 14.03.2025
Um die Leistung, die ein PV-Modul bei künstlicher Bestrahlung erbringt, zu demonstrieren, wird diese Leistung mit einer mechanisch erzeugten Leistung verglichen. Dieser Vergleich findet sowohl visuell, als auch mittels einer praktischen Anwendung statt. →