Seitenpfad:

Digitaler Baumeister (B.Eng.)

digital.design and production

 
Art des Studiengangs

Vollzeit, dual studierbar

Abschluss

Bachelor of Engineering

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

7 Semester

Sprache

Deutsch, Englisch

Zulassung

Zulassungsfrei

 
Zeige 691-695 von 1.550 Einträgen.
 

Pflanzaktion auf kleinster Fläche – Paprika, Aubergine und Peperoni

25.05.2022, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Hochschule Augsburg, Haunstetter Straße 27

Wer im Sommer ernten will, muss im Frühjahr sähen und anpflanzen. Wie das auf kleinster Fläche gelingt, erfahren interessierte Stadtgärtner:innen bei der zweiten Pflanzaktion der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 25.05.2...

mehr ...
 

Workshop „Mobiles Gärtnern“

25.05.2022, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Hochschule Augsburg, Haunstetter Straße 27

Ob im Hochbeet, in mobilen Kisten, Kübeln oder Säcken: Gemüse- und Kräuterpflanzen gedeihen auch auf kleinen Balkonen oder Terrassen. Wir, die bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LGW), zeigen in Kooperation mit der Bayerischen Gart...

mehr ...
 

50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums”

25.05.2022, 17:10 Uhr

Hochschule Augsburg, B4.05

Die Vortragsreihe „Technik und Gesellschaft” der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg greift aktuelle Aspekte der Nachhaltigkeit in der Technik auf.

Auf dem Programm im Sommersemester 2022 steht am 25.05.2022 um...

mehr ...
 

Hochschul-Familie

30.05.2022 - 10.06.2022

Augsburg, HSA_transmitter

In unserem Leben nehmen wir verschiedene Rollen ein, sie machen einen Teil unserer Identität aus. Wir sind Eltern, Kinder, Studierende, Forschende oder Beschäftigte. Doch was ist, wenn diese Rollen verschmelzen und es darum geht, die Lebensbereich...

mehr ...
 

Annika Brandner gehört zum ersten Jahrgang. Im Video gibt sie Einblicke in ihr Studium und erklärt, warum ihr Studium für die Zukunft der Baubranche entscheidend ist:

„Der neue Studiengang verbindet den Bereich des Bauwesens mit dem der Digitalisierung und der Informatik. Da ich mich für Architektur interessiere, jedoch auch gerne mit digitalen Methoden arbeite, war dieser neue Studiengang für mich die richtige Entscheidung. Die Digitalisierung der Baubranche soll voranschreiten, weshalb sich mit diesem Studium – meiner Meinung nach – gute Chancen für die Zukunft ergeben. Mit dem Erlernen einer neuen Sprache, der Programmiersprache, musste ich mich zunächst allerdings noch anfreunden. Hingegen bereitete mir das Kreieren erster 3D-BIM-Modelle oder CAD-Verbindungen von Anfang an Freude.“

 
Holzwand-Verbindungselemente
Darstellung moderne Treppe
Holzwand-Verbindungselemente
Darstellung Treppe
Holzwand-Verbindungselemente
 
Instagram
Facebook
youtube
 
 

Fachstudienberatung

 

Studienorganisation & Ansprechperson Praxissemester

 

Vorsitzender der Prüfungskommission & Praktikumsbeauftragter

 
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.