Hochschultheater: Kleiner Mann, was nun?
11.06.2019 - 13.06.2019
Alte Mensa, C-Bau
Die Theatergruppe der Hochschule Augsburg präsentiert:
Kleiner Mann, was nun?
nach Hans Fallada
Erstmalig mit musikalischer Untermalung des eigenen Ensembles.
Vollzeit, dual studierbar
Bachelor of Engineering
Wintersemester
7 Semester
Deutsch, Englisch
Zulassungsfrei
Die Theatergruppe der Hochschule Augsburg präsentiert:
Kleiner Mann, was nun?
nach Hans Fallada
Erstmalig mit musikalischer Untermalung des eigenen Ensembles.
Am Projekttag stellen unsere Studierenden aus den Studiengängen Bauingenieurwesen und Allgemeiner Ingenieurbau ihre Semesterprojekte vor und zeigen eindrucksvoll die große Bandbreite des Bauwesens. So werden verschiedene Themen aus den Disziplinen...
Die Projektagentur HSA_transfer lädt zur zweiten HSA_transfer | Themenschau am Mittwoch, dem 26. Juni 2019, um 16:00 Uhr an die Hochschule Augsburg ein. Die Veranstaltung findet statt im Gebäude S, der ehemaligen Silbermann-Villa.
Die Themenschau...
Die Abschluss-Veranstaltung zum „Hörsaal der Löwen“ findet statt:
am Freitag, 28.06 von ca. 10.00 - 12.00 Uhr
Hochschule Augsburg
Campus am Brunnenlech
Raum A 1.10
Hängebrücke, Bogenbrücke, Balkenbrücke - sicherlich hast du schon solche Brücken gesehen. Gemeinsam mit den Studenten der Hochschule Augsburg begeben wir uns auf die spannende Reise und lernen was Zug- oder Druckkraft ist, bekommen die Grundlagen ...
Annika Brandner gehört zum ersten Jahrgang. Im Video gibt sie Einblicke in ihr Studium und erklärt, warum ihr Studium für die Zukunft der Baubranche entscheidend ist:
„Der neue Studiengang verbindet den Bereich des Bauwesens mit dem der Digitalisierung und der Informatik. Da ich mich für Architektur interessiere, jedoch auch gerne mit digitalen Methoden arbeite, war dieser neue Studiengang für mich die richtige Entscheidung. Die Digitalisierung der Baubranche soll voranschreiten, weshalb sich mit diesem Studium – meiner Meinung nach – gute Chancen für die Zukunft ergeben. Mit dem Erlernen einer neuen Sprache, der Programmiersprache, musste ich mich zunächst allerdings noch anfreunden. Hingegen bereitete mir das Kreieren erster 3D-BIM-Modelle oder CAD-Verbindungen von Anfang an Freude.“
Telefon: | +49 821 5586-3014 |
Telefon: | +49 821 5586-3012 |
Telefon: | +49 821 5586-3013 |