Schnupperstudium 2023
Angebote 2023
Überblick Angebote 2023
1. Data Science (Fakultät für Allgemeine Geistes- und Naturwissenschaften)
Mathe ist mehr als Rechnen:
Wenn Zahlen uns helfen die Welt besser zu verstehen.
Seit dem Wintersemester 2022/23 gibt an der Hochschule Augsburg einen neuen Studiengang: Data Science.
Wieso dieser Studiengang spannend und wichtig ist, was Data Scientists eigentlich machen, was das ist Mathe zu tun hat und warum Mathe nicht nur langweiliges Rechnen und Formeln pauken ist, wollen wir neugierigen Schülern und Schülerinnen näher bringen.
2. Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D (Fakultät für Architektur und Bau)
Klimaneutrale Gebäude – Wir suchen gemeinsam nach Lösungen auf eine drängende Frage unserer Zeit.
Anhand von drei wesentlichen Aspekten werden wir uns daran annähern und praktisch üben:
- Wie entwirft man ein Gebäude das unsere natürliche Ressource, die Sonne, nutzt?
- Wir bauen diese Entwürfe als Modell.
- Welche Konsequenzen hat der Entwurf für das Betriebsverhalten für das Gebäude?
- Wir messen die gebauten Modelle im Lichtlabor.
- Welche Aspekte hat ein klimaneutrales Gebäude noch?
- Wir gehen der Frage nach CO2-Fußabdruck bei dem Gebäude nach.
3. LED-Ampel mit PWM-Steuerung (Fakultät für Elektrotechnik)
Mit effizienter Helligkeitssteuerung zu mehr Nachhaltigkeit
Energieeinsparungen und ein schonender Umgang mit den vorhandenen Rohstoffen sind weltweit ein intensiv diskutiertes Thema. Am Beispiel einer Helligkeitssteuerung von Lampen lernen Sie bei uns hocheffiziente Energieeinsparverfahren kennen, die erst durch die modernen Methoden der Leistungselektronik möglich geworden sind. Nach einer kurzen Einführung bauen Sie in einem unserer Labore eine über einen Mikroprozessor gesteuerte Ampel auf. Bei den anschließenden Messungen können Sie die im Vortrag vorgestellten Verfahren anwenden, beobachten und überprüfen.
4. EV3 Mindstorm Roboter Programmierung mit EV3 Classroom (Fakultät für Informatik):
Lösen Sie mit LEGO Mindstorm Robotern, welche mit den Sensoren Ultraschall-, Farb-, Gyrosensor und Taster ausgestattet sind, verschiedene Herausforderungen. Sie nutzen dabei diese Sensoren für einfache Aufgaben, zum Kennenlernen der EV3 Roboter bis hin zu einem Roboter Rennen, als Wettbewerb mit den anderen Gruppen.
Welches Team ist am schnellsten?
5. Ich studiere was Kreatives! – Ich werde Ingenieur:in (Fakultät für Maschinenbau & Verfahrenstechnik)
Prof. Weigand entführt euch in die Welt der innovativen Produktentwicklung:
Ob Roboter, Solarpanels oder Flugzeuge – am Anfang steht die Idee. Findige Ingenieur:innen erwecken sie zum Leben. Wie man von der Idee zum Produkt kommt, das hört ihr in der Schnuppervorlesung.
Auch beim Messen und Analysieren sind kreative Ideen, innovative Wege und Neugier gefragt:
Im Mobilen Labor nehmt ihr mit Prof. Osterland Proben aus dem Wasser und messt die Luftqualität. Gemeinsam analysiert ihr diese und erfahrt mehr über moderne Umwelt-Messverfahren.
Wieviel Kreativität steckt in der Herstellung einer Dose?
Dass es sich dabei um ein absolutes High-Tech Produkt handelt, bei dem die Anforderungen nur erfüllt werden, wenn Design, Produktion und Werkstoff perfekt zusammenpassen zeigt euch Prof. Wieser.
Am 3-D Mikroskop in bis zu 200facher Vergrößerung und am Rasterelektronenmikroskop in bis zu 100.000facher Vergrößerung nehmt ihr die Dose ganz genau unter die Lupe. Dabei erkennt ihr wie komplex ein solcher Alltagsgegenstand eigentlich ist.
6. Vielfalt (Soziale Arbeit) (Fakultät für Allgemeine Geistes- und Naturwissenschaften):
Als Sozialarbeiter*in arbeitest Du mit vielfältigen Menschen zusammen. Deine Aufgabe ist es, vielfältige soziale Probleme zu lösen.
In interaktiven Übungen, die zum Nachdenken anregen, erfahrt ihr etwas über das Thema Vielfalt in der Sozialen Arbeit.
Wir diskutieren mit euch, warum es leider immer noch Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung gibt und wie wir dagegen vorgehen können.
Darüber hinaus erfahrt ihr, in welchen Bereichen Sozialarbeiter*innen tätig sind und wie das Studium der Sozialen Arbeit euch auf diese Tätigkeiten vorbereitet.
Und natürlich sind wir für all eure Fragen offen!
7. "Social Media" (Fakultät für Wirtschaft)
„Die beste Möglichkeit die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erfinden.“ (Alan Kay)
Wenn auch du mit neuen Ideen die Zukunft gestalten und dein eigenes Ding machen möchtest, findest du in der Wirtschaft zahlreiche Möglichkeiten. Beim Schnupperstudium hast du die Gelegenheit, die Fakultät für Wirtschaft, die Studiengänge und vielfältigen Beschäftigungsfelder näher kennen zu lernen. Ein topaktuelles und spannendes Thema wird dabei näher betrachtet: In einer Probevorlesung begibst du dich auf eine Reise in die Welt des Online-Marketings. Was sind die neuesten Social-Media-Trends? Wie können Unternehmen das Internet nutzen, um mit Menschen ins Geschäft zu kommen? Im anschließenden Workshop wirst du selbst zum Influencer und erfährst dabei, welche Stolperfallen im Internet lauern. Lerne von den Erfahrungen der Marketing-Prof(i)s und komme mit Lehrenden und Studierenden direkt ins Gespräch! Wir freuen uns auf Dich!
8. Alles digital: Design einer Transportdrohne per App (Fakultät für Elektrotechnik)
Dabei lernt ihr typische Aufgaben und Fragestellungen der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Mechatronik und Internationales Wirtschaftsingenieurwesen kennen.
In entspannter Atmosphäre beantworten wir eure Fragen zum Studium an der Hochschule Augsburg und der Fakultät für Elektrotechnik und lassen das Schnupperstudium schließlich gemeinsam ausklingen.
Ablauf aller Präsenzangebote im Schnupperstudium 2023
Donnerstag, 25.05.2023 von 08:20 - 13:00 Uhr, Anmeldung erforderlich
Bitte kommt zwischen 08:20 und 08:30 Uhr zum Check-In und bringt eure Datenschutz-/Fotofreigabe mit (kommt per Email).
Danach findet eine gemeinsame Begrüßung aller Gruppen statt. Hier erhaltet ihr Infos, wie und wo ihr euch über eure Möglichkeiten, an unserer Hochschule zu studieren, informieren könnt.
Anschließend geht ihr mit eurer Gruppe in euer gewähltes Schnupperstudium.
Ende: 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Der Anmeldeschluss ist bereits erreicht, Schulbefreiung nicht vergessen!
Alle Infos erhaltet Ihr nach Anmeldung per Email. Sollet ihr keine Email erhalten haben, kontaktiert uns bitte unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
Ablauf Online-Schnupperstudium 2023
Donnerstag, 25.05.2023 von 14:30 - 16:30 Uhr, Anmeldung erforderlich!
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Die Hochschule Augsburg verfügt über eine Campus-Lizenz. Zoom verfügt über einige Sicherheitszertifizierungen. Der Link wird Ihnen ca. 1 Woche vor dem Schnupperstudium zugeschickt. (Bitte auch im Spam-Ordner schauen.)
Ihr braucht zur Teilnahme eine funktionierende Webcam, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Weitere Infos zur Einrichtung von Zoom findet ihr unten beim Angebot!
Eine Anmeldung ist noch bis 21.05. weiter unten möglich. Schulbefreiung nicht vergessen, falls ihr an dem Tag Nachmittagsunterricht habt!
Alle Infos erhaltet Ihr nach Anmeldung per Email. Sollet ihr keine Email erhalten haben, kontaktiert uns bitte unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]!


Anmeldungen:
Achtung: Der Anmeldezeitraum für dieses Jahr ist abgeschlossen.
Alle angemeldeten wurden auch schon per Email mit genauen Infos versorgt. Solltest du angemeldet sein, aber noch keine Email erhalten haben, melde dich bitte unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
Bitte vergesst nicht, euch von der Schule für den Tag befreien zu lassen.
Das Schnupperstudium wird organisiert vom Frauenbüro der Hochschule Augsburg.
Weitere Infos zum Schnupperstudium allgemein sowie die Kontaktdaten für Fragen erhaltet ihr über diesen Link.