Seitenpfad:

The Winner is...

Hacking Challenge „White Hats for Future”: Einladung zur Siegerehrung am 16.02.2022 um 16 Uhr

 
16.02.2022, 16:00 – 18:00
Hochschule Augsburg, virtuell

Wer die Hacking Challenge „White Hats for Future” gewonnen hat, wird am 16.02.2022 um 16 Uhr im Rahmen der Siegerehrung bekannt gegeben. Diese findet virtuell über Zoom statt.

Link zur Siegerehrung

  • Zur Teilnahme an der Siegerehrung schreiben Sie gerne eine E-Mail an:
    [Bitte aktivieren Sie Javascript]
  • Alle Teilnehmer:innen, die auf der Aufgaben-Plattform bereits registriert sind, erhalten den Link auf ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. 

Programm

Die Sieger:innen werden gebührend ausgezeichnet. Hierzu laden die Ausrichter der Hacking Challenge, HSA_innos – das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg, HSA@School und HSA_transfer gemeinsam mit weiteren Kooperations- und Transferpartnern alle Teilnehmenden sowie Lehrer:innen, Eltern und Interessierte sehr herzlich ein. Programm und Ablauf, s. unten.

Programm: Virtuelle Siegerehrung am 16.02.2022

 

16:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Dominik Merli, HSA_innos

Keynote: White Hats for Future – Die sich entwickelnde Rolle der „White Hats” in der Cybersicherheit

Thomas Franke und Jan Krautmacher, KUKA Group

Making-Of zu einer ausgewählten Aufgabe

Philipp Schubaur, HSA_innos

17:00 Uhr

Feedback der Schüler:innen zur Challenge

Philipp Schubaur, HSA_innos

Ehrung der Siegerinnen und Sieger

Susanne Kießling, HSA_innos

17:35 Uhr

[Bitte aktivieren Sie Javascript] – Spannende Angebote der Hochschule Augsburg für Schüler:innen

Fabian Thoma, [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Verabschiedung

Prof. Dr. Dominik Merli, HSA_innos

Haben Sie Fragen, auch am Veranstaltungstag?

So schreiben Sie bitte eine Mail an:

 

Wir danken für die Unterstützung

Unterstützt wird die Hacking Challenge „White Hats for Future” von weiteren Kooperations- und Transferpartnern, wie KUKA, Xitaso, makandra, BayernLab Dillingen, Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), A³ Regio Augsburg Wirtschaft, Azubi.Mento4.0 – ein JOBSTARTER plus-Projekt, siehe weitere Informationen zu den Unterstützern.

Organisiert und ausgerichtet wird die Hacking Challenge von HSA_innos – dem Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg. Die Aufgaben wurden von Mitarbeiter:innen des Instituts entwickelt und programmiert.

Die Hacking Challenge für Schüler:innen wird begleitet von [Bitte aktivieren Sie Javascript] sowie von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte, die im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule Transferprojekte der Hochschule Augsburg fördert.

Hacking Challenge – eine Aktion zum Safer Internet Day 2022

 

Die Hochschule Augsburg nimmt mit der Hacking Challenge „White Hats for Future“ am Safer Internet Day 2022 in Deutschland teil:

Weitere Informationen

 

Kontakt