Sorry, this page is not available in en_EN.

Allgemeine Informationen zu Open Access

 

Der Begriff „Open Access“ steht für einen unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information. Hierbei wird zwischen zwei Modellen unterschieden:

  • Als Goldenen Weg bezeichnet man die Primärpublikation wissenschaftlicher Arbeiten direkt in Open Access Zeitschriften. Die Autor:innen räumen den Nutzer:innen dabei in der Regel weitreichende Rechte ein. Ein Verzeichnis solcher Open Access Zeitschriften ist das „Directory of Open Access Journals“.
  • Als Grünen Weg bezeichnet man die Zweitveröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen, die zuvor bereits in einer (Closed-Access-)Zeitschrift erschienen sind. Als Open Access Plattformen dienen dabei z.B. Hochschul-Repositorien wie OPUS. Näheres zum Zweitveröffentlichungsrecht erfahren Sie hier.

Ausführliche Informationen zu allen Fragen rund um Open Access finden Sie auf der Plattform open-access.net und auf der Webseite Open Access der DFG.

Bücher, Zeitschriften und andere Werke sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen in der Regel nicht in größeren Teilen vervielfältigt werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) informiert zu Praxisfragen des Urheberrechts rund um Lehre und Forschung mit FAQ und Broschüre: Was Forschende und Lehrende wissen sollten.