Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
|
ia-onshape [2025/10/03 13:49] beckmanf laserparameter |
ia-onshape [2025/10/07 11:55] (current) beckmanf [Lasercutter] Namen dxf und zip |
||
|---|---|---|---|
| Line 7: | Line 7: | ||
| * [[https://www.youtube.com/watch?v=-BmaEUnChHs|Preusche-3D: Grundlagen Assembly Studio in Onshape: Dein Weg zum Profi!]] - Assembly | * [[https://www.youtube.com/watch?v=-BmaEUnChHs|Preusche-3D: Grundlagen Assembly Studio in Onshape: Dein Weg zum Profi!]] - Assembly | ||
| - | Onshape wird verwendet um das Chassis zu entwerfen. In Onshape können Sie mit einem Assembly direkt überprüfen ob die Komponenten auf die Bodenplatte passen. | + | Onshape wird verwendet um das Chassis zu entwerfen. In Onshape können Sie mit einem Assembly direkt überprüfen ob die Komponenten passen. |
| ==== Lasercutter ==== | ==== Lasercutter ==== | ||
| - | Aus Onshape kann die DXF Datei generiert werden, die für den Schnitt der Bodenplatte mit dem Lasercutter benötigt wird. Wir schneiden die Chassisteile im [[https://www.tha.de/Architektur-und-Bauwesen/Lasercutter-Labor.html|Lasercutterlabor der Fakultät für Architektur und Bauwesen]]. Dort stehen zwei Lasercutter [[https://cdn.ulsinc.com/assets/pdf/platforms/592b989676b6741c15762264/vls_platform_spec_sheet__2017-03.pdf|VLS6.60 der Firma Universal Laser Systems]]. Der Lasercutter kann maximal eine Fläche von 813mm x 457mm schneiden. | + | {{ ::lasercutter.mp4?640x320 | Lasercutter Video}} |
| + | Video 1: Lasercutter aus dem Lasercutterlabor der Fakultät für Architektur und Bauwesen schneidet 3mm Finnpappe | ||
| + | |||
| + | |||
| + | In Video 1 sieht man den Lasercutter der Fakultät für Architektur und Bauwesen beim Schneiden von 3mm Finnpappe. Wir schneiden die Chassisteile im [[https://www.tha.de/Architektur-und-Bauwesen/Lasercutter-Labor.html|Lasercutterlabor der Fakultät für Architektur und Bauwesen]]. Dort stehen zwei Lasercutter [[https://cdn.ulsinc.com/assets/pdf/platforms/592b989676b6741c15762264/vls_platform_spec_sheet__2017-03.pdf|VLS6.60 der Firma Universal Laser Systems]]. Der Lasercutter kann maximal eine Fläche von 813mm x 457mm schneiden. Die Schnittbreite des Lasers beträgt etwa 0,2mm. | ||
| + | |||
| + | Der Lasercutter entscheidet anhand von Farbe und Linienbreite ob er schneiden oder gravieren soll. Alle Linien, die sie aus OnShape exportieren werden geschnitten. Der Ablauf ist wie folgt: | ||
| + | |||
| + | - Sie exportieren eine DXF Datei aus OnShape (siehe unten) und laden sie in Moodle hoch | ||
| + | - Pascal Plangger und Johann Färber laden die DXF Daten in InkScape und stellen dort Farbe und Linienbreite ein | ||
| + | - Die InkScapedaten werden dann über Adobe Illustrator auf dem Rechner am Lasercutter "gedruckt" | ||
| + | |||
| + | In der DXF Datei kann man keine Farbe oder Linienbreite einstellen. | ||
| === Farben und Linienbreite === | === Farben und Linienbreite === | ||
| Line 19: | Line 31: | ||
| * Schneiden: Farbe: ROT, Linienbreite: 0,01pt | * Schneiden: Farbe: ROT, Linienbreite: 0,01pt | ||
| - | Man kann bei den Druckereinstellungen die Zuordnung verändern. | + | Man kann bei den Druckereinstellungen die Zuordnung verändern. Farbe und Linienbreite wird nicht im DXF eingestellt. |
| === Schnittparameter === | === Schnittparameter === | ||
| Line 32: | Line 44: | ||
| === DXF in OnShape erzeugen === | === DXF in OnShape erzeugen === | ||
| - | Um die DXF Datei zu erzeugen wählen sie in Partsviewer das Bauteil aus, beispielsweise die Bodenplatte. Erzeugen sie die DXF Datei aus dem Bauteil nach dem Extrudieren - nicht aus dem Sketch aus dem extrudiert wurde. | + | Um die DXF Datei zu erzeugen wählen sie im Partsviewer das Bauteil aus, beispielsweise die Bodenplatte. Stellen sie sicher, dass sie als [[https://www.onshape.com/en/resource-center/tech-tips/tech-tip-changing-your-default-units|Längeneinheit im Dokument in OnShape Millimeter]] eingestellt haben. Erzeugen sie die DXF Datei aus dem Bauteil nach dem Extrudieren - nicht aus dem Sketch aus dem extrudiert wurde. |
| - Bauteil im Partviewer (nicht im Assembly) anschauen | - Bauteil im Partviewer (nicht im Assembly) anschauen | ||
| Line 38: | Line 50: | ||
| - Rechte Maustaste -> Export as DXF/DWG | - Rechte Maustaste -> Export as DXF/DWG | ||
| - Datei speichern | - Datei speichern | ||
| + | |||
| + | Benennen Sie die Datei nach dem Muster g<Gruppennummer>-bp-t<Teilenummer>.dxf, beispielsweise g5-bp-t1.dxf. Zippen sie alle dxf Dateien in einem Zipfile zusammen. Das Zipfile soll den Namen g<Gruppennummer>-bp.zip haben, beispielsweise g5-bp.zip. | ||
| ==== Lasergeschnittene Platten ==== | ==== Lasergeschnittene Platten ==== | ||
| Line 51: | Line 65: | ||
| Sie müssen zunächst nur die Bodenplatte entwerfen und die DXF Datei in Moodle hochladen. Die | Sie müssen zunächst nur die Bodenplatte entwerfen und die DXF Datei in Moodle hochladen. Die | ||
| - | * Dachplatte für den Motor | + | * Dachplatte für die Racershieldplatine |
| * Ständerplatten | * Ständerplatten | ||
| * Motorhalterungen | * Motorhalterungen | ||
| Line 68: | Line 82: | ||
| * [[https://wiki.seeedstudio.com/Grove_System/#size-of-grove|Zeichnungen Seeed Grove]] | * [[https://wiki.seeedstudio.com/Grove_System/#size-of-grove|Zeichnungen Seeed Grove]] | ||
| * [[https://cad.onshape.com/documents/8454a131cf3bc13b79508c94/v/7e0a938632d80dad0d4b79c2/e/30b12b83b16afa93ff551a96|Zeichnung TT Getriebemotor]] | * [[https://cad.onshape.com/documents/8454a131cf3bc13b79508c94/v/7e0a938632d80dad0d4b79c2/e/30b12b83b16afa93ff551a96|Zeichnung TT Getriebemotor]] | ||
| + | * [[https://cad.onshape.com/documents/2e6bf6202a96f51fcad92a2f/w/f242cc4d13d550fcef7fdc72/e/d8b9aeb1b403cbf6131d1be1|Zeichnung Dachplatte]] | ||
| + | * [[https://cad.onshape.com/documents/2e6bf6202a96f51fcad92a2f/w/f242cc4d13d550fcef7fdc72/e/6a4b6c150bb8c7ba71e2dcb6|Zeichnung Ständerplatte]] | ||
| + | * [[https://cad.onshape.com/documents/2e6bf6202a96f51fcad92a2f/w/f242cc4d13d550fcef7fdc72/e/8bbc41fb2e4b224b56f35d4f|Zeichnung Motorhalter]] | ||
| Alles zusammen können sie im [[https://cad.onshape.com/documents/2e6bf6202a96f51fcad92a2f/w/f242cc4d13d550fcef7fdc72/e/30958b265bcd7408252e4045|Onshape IA-Linefollower]] sehen. | Alles zusammen können sie im [[https://cad.onshape.com/documents/2e6bf6202a96f51fcad92a2f/w/f242cc4d13d550fcef7fdc72/e/30958b265bcd7408252e4045|Onshape IA-Linefollower]] sehen. | ||