Ex aquâ 
ascendit  
Vapor. 1 
     Inde fit  
Nubés 2 
& propè terram 
Nebula. 3 
     E Nube 
guttatim stillat 
Pluvia 4 
& Imber. 
     Quæ, 
gelata,  
Grando; 5 
semigelata  
Nix; 6 
calefacta,  
Rubigo est. 
     In nube pluviosâ, 
Soli oppositâ, 
apparet  
Iris. 7 
Gutta, 
incidens in aquam, 
facit 
Bullam; 8 
Multæ Bullæ, 
faciunt 
Spumam. 9 
     Aqua congelata 
Glacies; 10 
Ros congelatus, 
Pruina, dicitur. 
     Ex 
vapore sulphureo 
fit Tonitru, 
quod, 
erumpens è nube 
cum Fulgure, 11 
tonat 
& fulminat.
 | 
     | 
     Aus dem Wasser 
steiget auf 
der Dampf. 1 
Daraus wird 
eine Wolke/ 2 
und hart an der Erden 
ein Nebel. 3 
     Aus der Wolke 
tröpfet 
der Regen 4 
und Platz=Regen. 
     Welcher 
gefrohren/ 
ein Hagel; 5 
halbgefrohren 
ein Schnee; 6 
erhitzet/ 
ein Meelthau ist. 
     In einer Regen=Wolke 
gegen der Sonne über/ 
erscheinet 
der Regenbogen. 7 
     Ein Tropf/ 
ins Wasser fallend/ 
machet 
eine Wasserblase; 8 
viel Blasen/ 
machen 
einen Schaum. 9 
     Gefrohren Wasser/ 
wird Eis;  10 
gefrohrner Thau/ 
ein Reiff/ genennet. 
Aus 
schwefelichtem Dampf 
entstehet der Donner/ 
welcher/ 
aus der Wolke brechend 
mit einem Blitz/ 11 
donnert 
und wetterstrahlet.
     |