Auceps  1   
exstruit  
 Aream,  2   
superstruit illi  
 Rete aucupatorium,  3   
obsipat  
 Escam,  4   
et, abdens se  
in  latibulum,  5   
allicit aves,  
Cantu  Illicum,  
qui partim  
in areâ currrunt,  6   
partim  
Caveis  
inclusi sunt;  7   
atque ita  
reti obruit  
transvolantes  
aves,  
dum  
se demittunt:  
   aut tendit  
 Tendiculas,  8   
quibus seipsas  
suspendunt  
et suffocant:  
   aut exponit  
 viscatos calamos  9   
 Amiti,  10   
quibus  
si insident,  
implicant  
Pennas,  
ut nequeant  
avolare,  
et decidunt in terram:  
   aut captat  
 Perticâ,  11   
vel  Decipulâ.  12   
 | 
    | 
Der  Vogelsteller  /  1   
richtet  
einen  Lockheerd  /  2   
leget auf  
das  Vogelgarn  /  3   
streuet  
die  Atz  (körnet)  4   
und / sich verbergend  
in die  Hütte  /  5   
locket er den Vögeln  
mit der  Lock  / 
welche theils  
auf dem Heerd lauffen [Vorgeher]  6   
theils  
in Kefiche  
eingeschlossen sind;  7   
und also  
decket er mit den Wänden  
die vorbeyfliegenden  
Vögel / 
indem sie  
auf die Atz fallen:  
   Oder / er leget  
 Schlingen  (die Schnait)  8   
in welchen sie selber  
sich erhenken  
und erwürgen:  
   Oder / er stecket  
 Leimruhten   9   
auf die  Leimstange  /  10   
auf welche  
wann sie sitzen / 
verwicklen sie  
die Federn / 
daß sie nit können  
davon fliegen / 
und fallen zur Erden:  
   Oder er fängt sie  
mit dem  Kloben  /  11   
oder mit dem  Maisenschlag.  12 
 |