BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Franz von Pocci

1807 - 1876

 

Kasperl wird reich

 

Personen

 

______________________________________________________________________________

 

 

 

Personen.

 

Kasperl Larifari.

Gretl, dessen Frau.

Schneider Knöpfl.

Ein Polizeidiener.

Frau Schnipfelhuber.

Madame Stimpferl.

Frau Moosmayerin.

Ein Schusterbube.

Ein Kaminfeger.

Ein Gespenst ohne Kopf.

Ein Kater.

 

 

 

Die Kartenschlägerin Frau Moosmayerin.

 

Originale Marionettenfigur aus dem Münchner Marionettentheater zu dem am 17. November 1872 uraufgeführten Schicksalsdrama «Kasperl wird reich» in vier Aufzügen. Die Kartenschlägerin war in einer Weberei für das maschinelle Lochen von Jacquard- oder Schaftkarten zuständig,

Die etwa 28,5 cm hohe Figur hat einen Kopf in Mischtechnik aus gefaßter Masse oder Holz, während die hölzerne Haube ursprünglich goldfarben, jetzt weiß gefasst wurde. Der hölzerne Körper trägt Hände und Beine aus Holz und Blei; die Textilen sind mit Draht und Faden geschnürt. In der rechten Hand findet sich ein Loch zur Fadenführung oder Befestigung eines nicht vorhandenen Gegen­standes. Das Stück gelangte 2016 durch eine Schenkung in den Fundus «Münchener Marionettentheater» der Sammlung «Puppentheater» des Münchner Stadtmuseums. Die Marionette trug ein Anhängeetikett von Tilla Winkler mit der Aufschrift «Kartenschlägerin 42 (Fi/K1)», das Spielkreuz trägt die Ziffer 42; die Bezeichnung «Fi/K1» steht für die ehemalige Figurenkiste 1.

(Quelle: Wikipedia, Artikel Franz von Pocci)