Zum Inhalt
Navigation:
Studieren
Forschen
International
Hochschule
Service
Suche:
Login:
Benutzername:
Passwort:
Agiles Projektmanagement
Zurück zur Übersicht
Beschreibung
Scrum wird seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich der Software- und Produktentwicklung eingesetzt und beruht auf agilen Werten und Prinzipien mit dem Ziel, schnell und flexibel auf geänderte Anforderungen reagieren zu können und dabei hohe Effektivität und Qualität zu liefern. Sie möchten mehr über agile Methoden erfahren und wissen, was der Unterschied zwischen klassischen und agilen Projektmanagementmethoden ist? In diesem Seminar lernen Sie die Scrum-Prinzipien und -Praktiken kennen und erfahren die Voraussetzungen und Änderungen, die für den Erfolg von agilem Vorgehen und Scrum in Organisationen notwendig sind.
Ziele:
Sie lernen die agilen Werte und Prinzipien kennen und erhalten einen Überblick über Scrum mit seinen Rollen, Zeremonien und Artefakten. Sie erfahren, wie Sie agil planen und wie Sie mit User Stories, Product Backlog und Burndown Charts arbeiten. Sie üben agiles Schätzen und Priorisieren und erhalten Tipps und Tricks für Ihre Arbeit mit Scrum.
Inhalte:
- SCRUM
Agile Werte und Prinzipien
Scrum Framework: Rollen, Meetings, Artefakte
- Arbeiten mit dem Team
Arbeiten im Scrum Team
Organisation eines Sprints
Kontinuierliche Verbesserung durch Retrospektiven
- Agile Planung
Von der Produktvision zum Backlog
effektive User Stories
Agile Schätzen
Methoden:
- Kurze Impulsreferate zur Wissensvermittlung
- Rollenspiele
- Gruppenarbeiten
- Übungen
Dozentin:
Dipl.-Kauffrau Susanne Most arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich als systemische Beraterin, Trainerin und Coach in der Wirtschaft mit Fokus auf die Bereiche Strategie-beratung, Organisations- und Personalentwicklung. Seit 2008 nutzt sie Scrum in ihren Projekten und unterstützt Unternehmen, Teams und Führungskräfte auf ihrem Weg zu einer ressourcen-, lösungs- und zielorientierten Veränderung. Susanne Most ist Certified Scrum Master (CSM).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Hochschulen Kempten und Neu-Ulm statt. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten.
Fahrtkosten zum Veranstaltungsort können nicht übernommen werden.
Veranstaltungsort:
Hochschulzentrum Vöhlinschloss
Schlossallee 25
89257 Illertissen
www.hochschulschloss.de
Allgemeines
Dozent
Susanne Most (Dipl.-Kauffrau)
Maximale Teilnehmerzahl
6
Anmeldung bis
Freitag, 18.11.2016 - 00:00 Uhr
Buchungsstatus
6 Plätze frei
Termine
Nr.
Von
Bis
Ort
1
Fr, 02.12.2016 - 09:00 Uhr
Fr, 02.12.2016 - 17:00 Uhr
Hochschulzentrum Vöhlinschloss, Schlossallee 25, 89257 Illertissen
Anmelden