Erfolgreiches Zeitmanagement: Die wichtigste Ressource effizient eingesetzt


Zurück zur Übersicht



Beschreibung
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du viel getan, aber wenig erreicht hast? Das Hamsterrad aus Stress und Zeitmangel kann durchbrochen werden, wenn man weiß wie!

In diesem Seminar lernst du bewusster und aktiver mit dir selbst und deiner Zeit umzugehen. Du erfährst, welcher Zeitmanagement-Typ du bist und wie du deine Zeit besser in den Griff bekommst. Du lernst einfache Methoden und analoge sowie digitale Zeitmanagement-Tools kennen, die dir helfen, dich auf die wichtigen Themen zu konzentrieren und Unwichtiges auszuprobieren. Du hinterfragst deine Gewohnheiten und kommst deinen Zeitdieben auf die Spur.

Werde Gestalter:in Deiner wertvollen Zeit - für mehr Effizienz, Steigerung deiner Leistung und Qualität deiner Arbeit für mehr Zufriedenheit in deinem Arbeits- und Privatleben.

Seminarinhalte:
- Umgang mit Zeit
- Persönliche Zeitmanagement-Typ Analyse
- Individuelles Zeitmanagement
- Zeitmanagement-Methoden, analoge und digitale Planungstools
- Tipps für ein gutes Zeitmanagement


Der Kurs beinhaltet zwei Live-Online-Sessions sowie Aufgaben, Übungen und Input auf einer eLearning-Plattform, die du selbst oder zeitlich unabhängig zusammen mit den anderen Teilnehmer:innen bearbeitest.

In den zwei Live-Online-Sessions mit je ca. 2 Std. trifft sich die gesamte Gruppe online.

1. Live-Online-Session zum Seminarstart:
Hier lernst du deine Lerngruppe kennen. Du erfährst Details zum Ablauf und den Inhalten. Zudem gibt es ersten fachlichen Input.

2. Live-Online-Session zum Seminarabschluss:
Hier erzählst du ggf. von deinen erarbeiteten Ergebnisse und erhältst Feedback dazu. Wir runden das Thema ab, klären Fragen, reflektieren das Gelernte und schließen das Seminar ab.

Zwischen den beiden Live-Online-Sessions arbeitest du auf der eLearning-Plattform. Diese ist von überall aus und jederzeit erreichbar. In dieser Phase kannst du deine Zeit frei planen. Die Trainerin ist für Fragen und Feedbacks erreichbar und begleitet dich bei der Erarbeitung deiner Aufgaben.

Die virtuelle eLearning-Plattform bietet dir:
• tiefergehende Informationen über Videos, Tutorials, Skripte und Handouts.
• genaue Beschreibungen zu den Übungsaufgaben, die du alleine oder im Team bearbeitest. Alle Übungen sind praxisorientiert und sichern den Wissenstransfer.

Wer kann teilnehmen bzw. welche Voraussetzungen bringst du mit?
• Alle Student:innen, die ihre Zeit effizient einsetzen wollen.
• Verlässlichkeit bei der Bearbeitung der Aufgaben und aktive Teilnahme an den beiden Live-Online-Sessions, bestenfalls mit Bild und Ton.
• Offenheit und Neugierde für das Lernen im virtuellen Raum.

Was braucht es an technischen Voraussetzungen?
• PC, Laptop oder Tablet mit stabilem Internet-Zugang, sowie Video- und Audio-Funktion.

Mit Ihrer Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass dein Name und deine E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergegeben werden dürfen.
Du erhältst von der Dozentin 2-3 Tage vor dem Seminarbeginn den Einladungslink zugeschickt. Solltest du keinen erhalten haben, so schaue bitte auch in deinem Spam-Ordner nach oder kontaktiere den Career Service.
Allgemeines
Dozent Manuela Schnitzenbaumer
Maximale Teilnehmerzahl 20
Anmeldung bis Montag, 24.11.2025 - 12:00 Uhr
Buchungsstatus 14 Plätze frei
Termine
Nr. Von Bis Ort
1 Mo, 01.12.2025 - 18:00 Uhr Mo, 01.12.2025 - 20:00 Uhr Online via Zoom
2 Mo, 08.12.2025 - 18:00 Uhr Mo, 08.12.2025 - 20:00 Uhr Online via Zoom
Anmelden