Zum Inhalt
Navigation:
Studieren
Forschen
International
Hochschule
Service
Suche:
Login:
Benutzername:
Passwort:
Das Lernen lernen: analog & digital zum Lernerfolg
Zurück zur Übersicht
Beschreibung
Im Studium prasseln in kurzer Zeit eine Vielzahl neuer, komplexer Inhalte auf die Studierenden ein: Definitionen, Konzepte, Formeln, Methoden – oft dicht getaktet und ohne viel Raum zur Verarbeitung. Wer dabei den Überblick behalten und nachhaltig lernen will, braucht Struktur, die passenden Lernstrategien und die nötige Selbstregulation, um aufmerksam, motiviert und neugierig zu bleiben.
In diesem 2-stündigen Workshop reflektieren die Teilnehmenden ihr individuelles Lernverhalten, lernen effektive Methoden zur Verarbeitung und Strukturierung von Lernstoff kennen und erkunden, wie digitale Tools und KI-Anwendungen sie beim Lernen unterstützen können. Der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren und Reflektieren neuer Lernstrategien (visuelle, schreibbezogene, soziale) Ziel ist es, den eigenen Lernprozess in Zukunft bewusster und variabler zu gestalten.
Ziele des Workshops
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:
• ihren bevorzugten Lernstil reflektieren und kritisch einschätzen
• grundlegende Lernstrategien anwenden (z. B. Mindmaps, Lernplakate, SQ3R-Methode, 3-minute paper, Schreibsprint)
• erste Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools zur Lernunterstützung identifizieren
• eigene Umsetzungshürden erkennen und Strategien zur Aktivierung entwickeln
Methoden:
• Kurzimpulse zu theoretischen Grundlagen (Input-Phasen)
• Kreativitäts- und Assoziationstechniken
• Selbstreflexion und kollegialer Austausch (Peer-Feedback)
• Anwendung ausgewählter Lernmethoden in Kleingruppen
• Partner- und Gruppenarbeit, Digital Sandbox Time
• Transferaufgaben zur individuellen Strategieentwicklung
Allgemeines
Dozent
Annemarie Michel
Maximale Teilnehmerzahl
20
Anmeldung bis
Donnerstag, 23.10.2025 - 12:00 Uhr
Buchungsstatus
20 Plätze frei
Termine
Nr.
Von
Bis
Ort
1
Mo, 27.10.2025 - 17:30 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 19:30 Uhr
Online via Zoom
Anmelden