Hominem vidimus: 
Jam pergamus 
ad Victum hominis, 
et ad Artes Mechanicas, 
quæ huc faciunt. 
    Primus et antiquissimus 
Victus, 
Terræ Fruges: 
    Hinc primus Labor 
Adami, 
Horti-cultura. 
    Hortulanus (Olitor) 1 
in Viridario 
fodit, Ligone 2 
aut Bipalio, 3 
facitque Pulvinos 4 
ac Plantaria; 5 
quibus infert 
Semina et Plantas. 
    Arborator 6 
in Pomario 
plantat Arbores, 7 
inseritque 
Surculos 8 
Viviradicibus. 9 
    Sepit Hortum, 
vel Cura, 
Muro, 10 
aut Macerie, 11 
aut Vacerrâ, 12 
aut Plancis, 13 
aut Sepe 14 
flexâ 
è sudibus 
et vitilibus; 
    Vel Natura, 
Dumis et Vepribus. 15 
    Ambulacris 16 
et Pergulis 17 
ornatur. 
    Fontanis 18 
et Harpagio 19 
rigatur. 
 | 
    | 
    Den Menschen haben wir besehen: 
itzt last uns fortschreiten 
zur Kost des Menschen / 
und zu den Handwerkskünsten / 
welche hierzu dienen. 
    Die erste und ältste 
Nahrung / waren 
die Erdfrüchte: 
    Daher auch die erste Arbeit 
des Adams / 
der Gartenbau. 
    Der Gärtner 1 
im Pflantzgarten 
gräbet mit dem Grabscheit 2 
oder mit der Spathe / 3 
und macht Beete 4 
und Pflanzenbeete; 5 
darein er streuet und setzet 
den Samen und die Pflanze[n]. 
    Der Baumgärtner 6 
im Baumgarten 
pflantzet Bäume / 7 
und impfet (patet) 
die Propfreiser 8 
auf die Stämmer. 9 
    Den Garten zäunet / 
entweder der Fleiß 
mit einer Mauer / 10 
oder Lehmwand / 11 
oder mit Stacketen / 12 
oder Planken / 13 
oder mit einem Zaun 14 
geflochten 
aus Zaunpfälen 
und Reisicht; 
    Oder die Natur / 
mit Hecken un[d] Büsche[n]. 15 
    Mit Spazirgängen 16 
und Sommerläuben 17 
wird er gezieret 
    Mit Brunnen 18 
und mit dem Sprengkrug / 19 
wird er gefeuchtet.
 |