Arator 1 
jungit Boves 3 
Aratro, 2 
et, tenens 
lævâ Stivam, 4 
dextrâ Rallam 5 
quâ amovet 
Glebas, 6 
terram scindit 
Vomere 
et Dentali, 7 
anteâ Fimo 8 
stercoratam, 
facitque Sulcos. 9 
    Tum seminat 
Semen 10 
et inoccat Occâ. 11 
    Messor 12 
metit 
Fruges maturas 
Falce messoriâ, 13 
colligit Manipulos, 14 
et colligat Mergetes. 15 
    Tritor 16 
in areâ Horrei 17 
triturat Frumentum 
Flagello (tribulâ) 18 
jactat Ventilabro, 19 
atque ita, 
separatâ Paleâ 
et Stramine, 20 
congerit in Saccos. 21 
    Fniseca 22 
in Prato 
facit Fnum, 
desecans Gramen 
Falce fnariâ, 23 
corraditque  
Rastro, 24 
componit Acervos 26 
Furcâ, 25 
et convehit Vehibus 27 
in Fnile. 28 
 | 
    | 
Der Ackermann 1 
spannet die Ochsen 3 
vor den Pflug / 2 
und haltend 
mit der Linken die Pflugstertz / 4 
mit der Rechten die Reude 5 
womit er beyseit räumet 
die Erdschollen / 6 
pflüget der die Erde 
mit der Pflugschar 
und dem Pflugeisen / 7 
die zuvor mit Mist 8 
gedunget worden / 
und schneidet Furchen. 9 
    Alsdann säet er 
den Samen 10 
und eget ihn ein mit der Egen. 11 
    Der Schnitter 12 
schneidet (meyet) ab 
das zeitige Geträid 
mit der Sichel / 13 
sammlet Hampeln 14 
und bindet Garben. 15 
    Der Drescher 16 
auf der Scheun-Tenne / 17 
drischet das Korn 
mit dem Drischel / 18 
wirfts mit der Wurffschauffel / 19 
und also / 
wann davon gesondert der Kaf 
und das Stroh / 20 
fasset er es in Säcke. 21 
    Der Mäder 22 
auf der Wiese / 
machet Heu / 
abhauend das Gras 
mit der Sense / 23 
rechet es zusammen mit dem Rechen 24 
machet Schober 26 
mit der Heugabel / 25 
und führets ein mit Fudern 27 
auf den Heuboden. 28
 |