Agrorum Cultus 
et res pecuaria, 
antiquissimis termporibus, 
Regum, Heroum: 
hodie tantùm 
infimae Plebis, 
Cura est. 
    Bubulcus 1 
evocat Armenta 2 
è Bovilibus 3 
Buccinâ (Cornu) 4 
et pastum ducit. 
 Opilio (Pastor) 5 
pascit Gregem, 6 
instructus Fistulâ 7 
et Perâ,8 
ut et Pedo; 9 
habens secum 
Molossum, 10 
munitum, 
contra Lupos 
Millo. 11 
    Sues 12 
ex harae aqualiculo 
saginantur. 
    Villica 13 
mulget 
vaccae Ubera, 14 
ad Praesepe, 15 
super Mulctrâ; 16 
et facit 
in Vase butyraceo 17 
Butyrum 
è flore Lactis, 
et è Coagulo 
Caseos. 18 
    Ovibus 
detondetur Lana, 19 
ex qua conficiuntur 
variae Vestes. 
 | 
    | 
Der Feldbau / 
und die Viehzucht / 
war von uralten Zeiten 
der Könige und Helden: 
Heuttags / ists allein 
des untersten Pöbels / 
Angelegenheit. 
    Der Kühhirt / 1 
bläset das Vieh 2 
aus den Ställen 3 
mit dem Kühhorn / 4 
und führt es auf die Weide. 
Der Schäfer 5 
weidet die Heerde / 6 
versehen mit der Sackpfeiffe 7 
und Hirtentasche / 8 
wie auch mit dem Hirtenstab; 9 
bey sich habend 
den Rüden [Schafhund] 10 
welcher bewaffnet ist 
wider die Wölffe 
mit dem stachlichten Halsband. 11 
    Die Schweine 12 
werden aus dem Trog des Schweinstals gemästet. 
    Die Meyerinn 13 
melket 
die Eiter der Kuh 14 
an der Krippen / 15 
uober den Melkschaff; 16 
und machet 
im Butterfaß 17 
Butter 
aus dem Milchram / 
und aus der Laab 
Käse. 18 
    Den Schafen 
wird abgeschoren die Wolle / 19 
aus welcher gemacht werden 
allerley Kleider.
 |