Pistor, 1 
cernit Farinam 
Cribro 2 pollinario, 
et indit 
Mactræ; 3 
    tum affundit 
aquam, 
et facit Massam, 4 
depsitque 
spathâ 5 ligneâ; 
    dein format 
Panes, 6 
Placentas, 7 
Similas, 8 
Spiras, 9 etc. 
    Post imponit 
Palæ, 10 
et ingerit 
Furno 11 
per Præfurnium: 12 
    Sed prius 
eruit 
Rutabulo 13 
ignem et Carbones, 
quos infra congerit. 14 
    Et sic 
pinsitur Panis, 
habens extra 
Crustam, 15 
intus Micam. 16 
 | 
    | 
Der Becker / 1 
beutelt das Meel 
mit dem Meelsieb [Raiter] 2 
und schuottet es 
in den Backtrog; 3 
    alsdann giesset er 
Wasser zu / 
macht einen Teig / 4 
und knetet ihn 
mit dem Knetscheit. 5 
    Darnach formet er 
Brodleibe / 6 
Kuchen / 7 
Semmeln / 8 
Bretzen (Grengel) 9 u. dg. 
    Nach diesem legt er sie 
auf die Backschauffel / 10 
und schiest sie 
in den Backofen 11 
durch das Ofenloch: 12 
    Doch zuvor 
scharret er heraus 
mit der Ofenkrücke 13 
das Feuer und die Kohlen / 
die er unten zusammen wirft. 14 
    Und also 
wird Brod gebacken 
welches aussen 
eine Rinde 15 
innen die Brosam 16 hat.
 |