Lanio, 1   
mactat  
 Pecudem altilem, 2   
(Vescula 3   
non sunt vesca)  
prosternit  
 Clavâ, 4   
vel jugulat  
 Clunaclo, 5   
excoriat (deglubit) 6   
dissecatque  
et carnes  
in  Macello 7   
venum exponit.  
     Suem 8   
glabrat igne,  
vel aquâ fervidâ, 9   
et facit  Pernas, 10   
 Petasones 11   
et  Succidias: 12   
    Prætereà,  
 Farcimina varia,  
 Faliscos, 13   
 Apexabones, 14   
 Tomacula, 15   
 Botulos (Lucanicas.) 16   
     Adeps 17   
et  Sebum 18   
eliquatur.
 | 
    | 
Der  Fleischer  (Metzger) 1   
schlachtet (metzelt)  
das  Mastvieh  / 2   
(das  Magre  3   
taugt nicht zum essen)  
schlägt es  
mit der  Barre  / 4   
oder sticht es ab  
mit dem  Schlachtmesser  / 5   
zeucht die Haut ab / 6   
zerstuockt es / 
und legt das Fleisch  
auf der  Fleischbank  7   
feil (zu kauff.)  
    Die  Sau  8   
senget  
oder brühet er / 9   
und macht  Hammen  [Schultern] 10   
 Schinken  11   
und  Speckseiten : 12   
    Uberdas 
allerley Würste / 
grosse  Würste  / 13   
 Schweiß  [Blut]  Würste / 14   
 Leberwürste  / 15   
 Bratwürste. 16   
    Das  Schmeer  17   
und  Unschlit  18   
wird ausgeschmeltzt.
 |