nbsp;    Tonsor 1 
in Tonstrinâ, 2 
tondet 
Crines et Barbam Forcipe, 3 
vel radit Novaculâ, 
quam è Thecâ 4 
depromit; 
     et lavat 
super Pelvim 5 Lixivio, 
defluente 
è Gutturnio, 6 
ut et Sapone; 7 
     et tergit Linteo; 8 
pectit, Pectine; 9 
crispat, Calamistro. 10 
     Interdum 
Venam secat Scalpello, 11 
ubi Sanguis 
propullulat. 12 
     Chirurgus, 
curat Vulnera.
 | 
    | 
     Der Babierer 1 
in der Barbierstube / 2 
butzet 
Haar und Bart 
mit der Scheer / 3 
oder nimmt sie ab 
mit dem Scheermesser / 
welches er aus dem Futteral 4 
hervorlanget; 
     und wäschet sie 
über dem Waschfaß 5 
mit Lauge / 
welche fliesset 
aus dem Gießfaß / 6 
wie auch mit Seiffe; 7 
     und trucknet sie 
mit dem Haartuch; 8 
kämmet sie / 
mit dem Kamm; 9 
kräuselt sie 
mit dem Kräußeisen. 10 
     Zuweiln 
läst er zur Ader 
mit dem Laßeisen / 11 
da das Blut 
herausschiest. 12 
     Der Wundarzt / 
heilet die Wunden.
 |