Qui lavari cupit 
aquâ frigidâ, 
descendit in fluvium. 1 
     In Balneario 2 
abluimus squalores, 
sive sedentes 
in Labro, 3 
sive conscendentes 
in Sudatorium; 4 
et defricamur Pumice 6 
aut Cilicio. 5 
     In Apodyterio 7 
vestes exuimus, 
et præcingimur Castulâ (Subligari) 8 
     Caput tegimus Pileolo, 9 
et pedes imponimus 
Pelluvio. 10 
     Balneatrix 11 
ministrat aquam, Situlâ, 12 
haustam ex Alveo, 13 
in quem defluit 
è Canalibus. 14 
     Balneator 15 
scarificat Scalpro, 16 
et, applicando  
Cucurbitas, 17 
extrahit sanguinem 
subcutaneum, 
quem abstergit Spongiâ. 18
 | 
    | 
     Wer gerne badet 
im kalten Wasser / 
steiget in den Fluß. 1 
     In der Badstube 2 
waschen wir de Schmutz ab / 
entweder sitzend 
in der Badwanne / 3 
oder steigend 
auf die Schwitzbank; 4 
und reiben uns mit de Reibstein 6 
oder härinnen Tuch. 5 
     In der Ausziehstube 7 
ziehen wir die Kleider aus / 
und gürten uns 
mit der Badschürze. 8 
     Das Haupt bedecken wir 
mit dem Badhut / 9 
und die Füsse stellen wir 
in das Fußbecken 10 
     Die Badmagd 11 
trägt Wasser zu / 
mit dem Badgeschirr; 12 
das sie schöpfet aus dem Wassertrog / 13 
worein es fliest 
aus den Badröhren. 14 
     Der Bader 15 
schrepfet mit dem Schrepfeisen / 16 
und indem er  
Köpfe 17 setzet / 
ziehet er das Blut aus 
das zwischen Fell und Fleisch ist / 
welches der Schwamm 18 abwischt.
 |