Schola 1 
est officina, in quâ 
novelli animi 
ad Virtutem formantur; 
& distinguitur 
in Classes. 
     Præceptor, 2 
sedet in Cathedrâ; 3 
Discipuli, 4 
in Subselliis: 5 
ille docet, 
hi discunt. 
     Quædam 
præscribuntur illis 
cretâ 
in Tabellâ. 6 
     Quidam 
sedent ad mensam, 
& scribunt: 7 
ipse, corrigit 8 
Mendas. 
     Quidam stant, 
et recitant 
memoriæ mandata. 9 
     Quidam confabulantur, 10 
ac gerunt se 
petulantes 
et negligentes: 
hi castigantur 
Ferulâ (baculo) 11 
& Virgâ. 12 | 
    | 
     Die Schul 1 
ist eine Werkstat / in welcher 
die jungen Gemüter 
zur Tugend geformet werden; 
und wird abgetheilt 
in Classen. 
     Der Schulmeister / 2 
sitzt auf dem Lehrstuhl; 3 
die Schüler / 4 
auf Bänken: 5 
jener lehret / 
diese lernen. 
     Etliches 
wird ihnen vorgeschrieben 
mit der Kreide 
an der Tafel. 6 
     Etliche 
sitzen am Tische / 
und schreiben: 7 
Er / verbässert 8 
die Fehler. 
     Etliche stehen / 
und sagen her / 
was sie gelernet. 9 
     Etliche schwätzen 10 
und erzeigen sich 
mutwillig 
und unfleissig: 
die werden gezüchtigt 
mit dem Bakel 11 
und der Ruhte. 12
 |