Sol, 
est fons Lucis, 
illuminans omnia: 
sed non penetrantur 
Radiis ejus, 
Corpora opaca, Terra 1 
& Luna; 2 
nam jaciunt umbram, 
in locum oppositum. 
     Ideò, 
cum Luna incidit 
in umbram Terræ, 2 
obscuratur: 
quod vocamus Eclipsin [deliquium] Lunæ. 
     Cum verò 
Luna currit 
inter Solem 
& Terram, 3 
obtegit illum 
umbrâ suâ: 
& hoc vocamus Eclipsin Solis, 
quia nobis adimit 
prospectum Solis 
& lucem ejus; 
nec tamen Sol 
aliquid patitur, 
sed Terra.
 | 
    | 
     Die Sonne 
ist die Quelle des Liechts / 
so da alles erleuchtet: 
aber es werden nit durchdrungen 
von ihren Strahlen / 
die dunklen Körper / 
die Erde 1 
und der Mond; 2 
dann sie werffen Schatten 
auf den ihnen entgegenstehenden Ort. 
      Derhalben / 
wann der Mond kommet 
in den Schatten der Erde / 2 
wird er verfinstert: 
welches wir nennen 
eine Mondsfinsterniß 
     Wann aber 
der Mond lauffet 
zwischen die Sonne 
und die Erde / 3 
verdeckt er jene / 
mit seinem Schatten: 
und dieses nennen wir 
eine Sonnfinsterniß / 
weil er uns benimmt 
das Antlitz der Sonne 
und deren Liecht; 
und doch die Sonne 
leidet nicht darunter / 
sondern die Erde.
 |