Vita hæc, est via; 
sive Bivium, 
simile 
Literae Pythagoricæ Y; 
sinistro tramite latum, 1 
dextro angustum:, 2 
ille Vitii 3 est 
hic Virtutis. 4 
     Adverte, juvenis! 5 
Herculem imitare. 
     Sinistram linque, 
Vitium aversare; 
speciosus Aditus, 6 
sed turpis 
& præceps Exitus. 7 
     Dexterâ ingredere, 
utut spinosâ: 8 
nulla via 
invia Virtuti; 
Sequere, 
quò ducit Virtus, 
per angusta, 
ad augusta, 
ad arcem Honoris. 9 
     Medium tene 
et rectum tramitem: 
tutissimus ibis. 
     Cave excedas 
ad dextram: 10 
Affectûs, equum ferocem, 11 
compesce freno, 12 
ne præceps fias. 
     Cave deficias 
ad Sinistram, 13 
segnitie asininâ: 14 
sed progredere 
constanter, 
pertende ad finem; 
& coronaberis. 15
 | 
    | 
     Dieses Leben ist ein Weg; 
oder ein Scheidweg / 
gleich 
dem Buchstaben des Pythogoras Y; 
dessen linker Fußsteig breit / 1 
der rechte 
äng 2 ist: 
jener ist des Lasters / 3 
dieser der Tugend 4 Steig. 
     Merk auf / Jüngling! 5 
ahme nach / dem Hercules. 
     Verlaß den zur Linken / 
hasse das Laster: 
es ist ein schöner Eingang / 6 
aber ein schändlicher 
und gäher Ausgang. 7 
     Wandle zur Rechten / 
ob es schon dornicht 8 ist: 
kein Weg 
ist der Tugend unwegsam; 
Folge / 
wohin dich die Tugend führet / 
durch die änge / 
zum Gepränge / 
zum Schloß der Ehren 9 
     Halt die Mittelbahn 
und den geraden Steig: 
so gehest du am sichersten. 
     Sihe zu / daß du nit austretest 
zur Rechten: 10 
die Gemütsneigungen / 
das unbändige Pferd / 11 
zähme und zäume / 12 
daß du nit stürtzest. 
     Sihe / daß du nit abtretest 
zur Linken / 13 
in Eselhaffter Faulheit: 14 
sondern rucke fort 
beharrlich / 
dringe zum Ende; 
so wirst du gekrönt 15 werden.
 |