Prudentia, 1 
omnia circumspectat, 
ut Serpens, 2 
nihilq[ue] agit, 
loquitur, vel cogitat 
in cassum. 
     Respicit, 3 
tanquam in Speculum, 4 
ad Præterita ; 
& prospicit, 5 
tanquam Telescopio, 7 Futura 
seu Finem: 6 
atq[ue] ita perspicit, 
quid egerit, 
et quid agendum restet. 
     Actionibus suis 
præfigit Scopum, Honestum, Utilem, 
simulq[ue], 
si fieri potest, Jucundum. 
     Fine prospecto, 
dispicit 
Media, 
ceu Viam, 8 
quæ ducit ad Finem; 
sed certa & facilia, 
pauciora potiùs 
quam plura: 
ne quid impediat. 
     Occasioni 9 
(quæ, 
Fronte capillata, 10 
sed Vertice calva, 11 
adhæc alata, 12 
facilè elabitur) 
attendit, 
eamq[ue] captat. 
     In viâ 
pergit 
cautè (providè) 
ne impingat 
aut aberret.
 | 
    | 
     Die Klugheit / 1 
sihet umher auf alle Sachen / 
wie eine Schlange / 2 
und thut / 
redet / oder denket 
nichts vergebens. 
     Sie sihet zurücke / 3 
als in einem Spiegel / 4 
auf das Vergangene; 
und sihet vorsich / 5 
als durch ein Perspectiv / 7 
auf das Künftige / 
oder auf das Ende: 6 
und also ersihet sie / 
was sie gethan habe / 
und was nocht zu thun sey. 
     Ihrem Thun 
stecket sie einen Zweck / 
der da Ehrlich (erbar) 
Nutzbar / 
und zugleich / 
so es seyn kan / 
Belustbar ist. 
     Wann sie das Ende ausersehen / 
sihet sie sich um 
nach Mitteln / 
als dem Weg / 8 
der zum Ziel führet; 
aber gewisse und leichte / 
und lieber wenige 
als viele: 
damit nicht hintere. 
     Auf die Gelegenheit 9 
(welche / 
an der Stirne haaricht / 10 
aber am Scheitel kahl 11 
überdas beflügelt / 12 
leichtlich entwischet) 
gibt sie achtung / 
und greifft darnach. 
     Auf dem Weg 
rucket sie fort 
vorsichtig / 
daß sie nicht anstosse / 
oder irrgehe.
 |