Temperantia, 1 
modum præscribit 
Cibo ac Potui, 2 
& continet Cupidinem, 
ceu Freno: 3 
& sic 
omnia moderatur, 
ne quid nimis fiat. 
     Heluones (ganeones) 
inebriantur, 4 
titubant, 5 
ructant (vomunt) 6 
& rixantur. 7 
     E Crapulâ, 
oritur Lascivia; 
ex hâc, Vita libidinosa 
inter Fornicatores 8 
et Scorta, 9 
Osculando (basiando) 
palpando, 
amplexando, 
& tripudiando. 10
 | 
    | 
     Die Mässigkeit / 1 
schreibt Masse für 
dem Essen und Trinken / 2 
und hält an 
die Begierde / 
als mit einem Zaum: 3 
und also 
mässigt sie alles / 
damit nichten zuviel geschehe. 
     Die Schlämmer [Säuffer] 
sauffen sich voll und toll / 4 
taumeln / 5 
speyen (kotzen) 6 
und hadern. 7 
     Aus der Schlemmerey / 
entstehet Geilheit; 
aus dieser / 
ein Unzucht-Leben 
unter Hurern 8 
und Schleppsäcken / 9 
mit Küssen / 
Betasten / 
Umarmen (herzen) 
und Danzen (hüpfen.) 10
 |