Sedulitas, 1 
amat Labores, 
fugit Ignaviam, 
semper est in opere, 
ut Formica, 2 
& comportat sibi, 
ut illa, 
omnium rerum Copiam. 3 
     Non dormit semper 
aut ferias agit, 
     ut Ignavus 4 
& Cicada; 5 
quos tandem 
premit Inopia. 6 
     Incepta 
urget alacriter, 
ad finem usque; 
nihil procrastinat, 
nec cantat 
cantilenam Corvi, 7 
qui ingeminat cras, cras. 
     Post labores exantlatos, 
& lassata, 
quiescit: 
Sed, quiete recreata, 
ne adsuescat Otio, 
redit ad Negotia. 
     Diligens Discipulus, 
similis est Apibus, 8 
qui ex variis Floribus 9 
Mel congerunt 
in Alveare 10 suum. 
 | 
    | 
     Die Aemsigkeit / 1 
liebet die Arbeit / 
hasset die Faulheit / 
ist immer beschäfftigt / 
wie die Ameis / 2 
und trägt ihr zusammen / 
wie diese / 
einen guten Vorraht. 3 
     Sie schläfft nit immer / 
oder feyret (faulenzet) 
     wie der Faule (Träge) 4 
und der Heuschreck; 5 
welche endlich 
drucket die Armut. 6 
     Was sie angefangen 
dem setzt sie fleissig nach / 
biß zum Ende; 
sparet nichts auf Morgen / 
und singet nicht 
den Gesang des Raben / 7 
welcher immer ruffet cras / cras [morgen, morgen]. 
     Nach vollendter Arbeit / 
und ermüdet / 
ruhet sie: 
aber / wann sie ausgeruhet / 
das sie nit des Müssiggangs gewohne / 
kehret sie zu den Geschäfften wieder. 
     Ein fleissiger Lehrschüler / 
vergleicht sich den Bienen / 8 
welche aus vielerley Blumen / 9 
Honig einsammlen 
in ihren Stock. 10
 |