Optimum Jus est 
placida Conventio, 
facta 
vel ab ipsis, 
inter quos Lis est, 
vel ab Arbitro. 
     Hæc si non procedit, 
venitur in Forum, 1 
(olim iudicabant 
in Foro, 
hodiè in Prætorio) 
cui presidet Judex [Pretor] 2 
cum Assessoribus; 3 
Dicographus, 4 
Vota calamo excipit. 
     Actor 5 
accusat 
Reum, 6 
& producit Testes 7 
contra illum. 
     Reus excusat se, 
per Advocatum; 8 
cui contradicit 
Actoris Procurator. 9 
     Tum Judex, 
Sententiam pronunciat, 
absolvens insontem, 
& damnans sontem 
ad Pnam vel Mulctam, 
vel ad Supplicium.
 | 
    | 
     Das bäste Recht ist / 
er gütliche Vergleich / 
angestellt / 
entweder durch diejenigen selber 
so strittig sind / 
oder von einem Schiedsmann. 
Wann dieser nit wil fortgehen 
kommt man vor Gericht / 1 
(vorzeiten hielt man Gericht 
auf dem Markt / 
heuttags in der Gerichtstube. 
deme vorstehet der Richter / 2 
mit den Beysitzern; 3 
der Gerichtschreiber / 4 
schreibt die Stimmen auf. 
     Der Kläger 5 
bringt Klage vor 
wider den Beklagten / 6 
und führet Zeugen 7 
wider ihn. 
     Der Beklagte verantwortet sich / 
durch den Anwalt; 8 
deme widerspricht / 
des Klägers Anwalt. 9 
     Alsdann / der Richter / 
spricht das Urtheil / 
loßzehlend den Unschuldigen / 
und verdammend den Schuldigen 
zur Straffe und Geldstraffe / 
oder auch zur Leibstraffe.
 |