In Theatro, 1 
(quod vestitur Tapetibus, 2 
& Sipariis, 3 
tegitur) 
aguntur Comdiae 
vel Tragdiae, 
quibus repræsentantur 
res memorabiles; 
ut hìc 
Historia, 
de Filio prodigo, 4 
& Patre 5 ipsius, 
à quo 
recipitur, 
domum redux. 
     Actores (histriones) 
agunt 
personati; 
Morio, 6 
dat Jocos. 
     Spectatorum 
primarii, 
sedent 
in Orchestrâ; 7 
Plebs, stat 
in Caveâ, 8 
& plaudit, 
si quid arridet.
 | 
    | 
     Auf dem Schauplatz / 1 
(welcher bekleidet 
mit Teppichen / 2 
und mit Fürhängen 3 
verzogen wird) 
werden gespielet Freudenspiele 
und Trauerspiele / 
in welchen man vorstellet 
denkwürdige Sachen; 
als hier 
die Geschichte / 
vom ungerathnen Sohn / 4 
und seinem Vater / 5 
von dem er 
wieder aufgenommen wird / 
als er nach Haus wiederkehrt. 
     Die Spielpersonen / 
agiren (spielen) 
verkleidet; 
der Narr (Pickelhering) 6 
machet Possen. 
     Unter den Zuschauern 
die Vornehmsten / 
sitzen 
im Herrensitz; 7 
der Pöbel / stehet 
auf dem Platz / 8 
und platzscht mit den Händen / 
wann ihm etwas wolgefällt.
 |