Pueri
 exercent se cursu 
sive super Glaciem 1 
Diabathris, 2 
ubi etiam vehuntur 
Trahis; 3 
sive in campo, 
designantes 
Lineam, 4 
quam, 
qui vincere cupit, 
adtingere 
at non ultra 
procurrere debet. 
     Olim decurrebant Cursores 5 
inter Cancellos 6 
ad Metam, 7 
& qui primùm 
contingebat eam, 
accipiebat 
Brabéum (præmium) 8 
a Brabeutâ. 9 
     Hodie 
habentur Hastiludia, 
(ubi Lanceâ 10 
petitur Circulus 11) 
loco Equiriorum 
quæ in desuetudinem abierunt.
 | 
    | 
Die Knaben / 
üben sich mit Lauffen / 
entweder auf dem Eiß 1 
mit Schlittschuhen / 2 
da sie auch fahren 
mit Schlitten; 3 
oder im Feld / 
machend 
einen Strich / 4 
welchen / 
wer gewinnen wil / 
erreichen 
aber nicht drüber hinaus 
lauffen / muß. 
     Vorzeiten lieffen 
die Wettläuffer 5 
in den Schranken 6 
nach dem Ziel / 7 
und welcher am ersten 
dasselbe erreichte / 
der bekame 
den Dank (das Kleinod) 8 
von dem Kampfrichter. 9 
     Heutzutag 
werden gehalten Rennspiele 
(da man mit der Lanze 10 
rennet nach dem Ring 11) 
an stat der Thurniere / 
so abkommen  
sind.
 |