
IT-Project- and Process Management
Unser berufsbegleitender Masterstudiengang IT-Projekt- und Prozessmanagement in Bayern richtet sich an Studierende mit erstem Abschluss (210 ECTS), die bereits im IT-Umfeld tätig sind wie etwa in der Softwareentwicklung, Systemadministration, Beratung oder in Schnittstellenfunktionen.
Mit Sitz in Bayern profitieren die Teilnehmenden von der Nähe zu einem der stärksten IT- und Wirtschaftsstandorte Deutschlands, der hervorragende Karriereperspektiven und vielfältige Unternehmenskooperationen bietet.
Ziel des Studiums ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, komplexe und systemübergreifende IT-Projekte erfolgreich zu planen, zu steuern und zu leiten.
Continuing Education, Working Students
Master of Science
Winter Term
5 semesters
(in 4 Semestern studierbar)
German
Admission Type below
Das erwartet Sie im Masterstudium für IT-Projekt- und Prozessmanagement
Im Mittelpunkt des IT-Projekt- und Prozessmanagement Masterstudiums in Bayern steht der direkte Wissenstransfer der Lerninhalte in Ihr Unternehmen. Rund 70 Prozent der Leistungsnachweise bestehen aus Studienarbeiten, in denen Sie das erworbene Wissen auf aktuelle Projekte, Prozesse und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden.
Mit dem Studienstandort Augsburg - im Herzen Bayerns und in unmittelbarer Nähe zu Baden-Württemberg - profitieren Sie von einer starken regionalen Wirtschafts- und IT-Landschaft. So fließen die Studieninhalte unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag ein und sowohl Sie als auch Ihr Unternehmen profitieren bereits während der Studienzeit konkret vom Programm.
Der Studienjahrgang setzt sich aus Teilnehmenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs sowie des gleichnamigen weiterbildenden Zertifikatsstudiums zusammen.
Studiengang IT-Projekt- und Prozessmanagement
Der Master vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Projektmanagement, Prozessmanagement, IT-Fachwissen mit Management Skills sowie vertiefende Module. Abgerundet wird er durch ein Masterseminar und die Masterarbeit. Dank der Verankerung in Bayern und den starken Unternehmensnetzwerken im Großraum Augsburg ergeben sich wertvolle Anknüpfungspunkte für Praxisprojekte, Kooperationen und berufliche Perspektiven.
Projektmanagement
Sie lernen klassische und agile Methoden kennen und wenden verschiedene Werkzeuge sowie Software-Tools des Projektmanagements praktisch an.
Themen im Überblick:
- Klassisches und agiles Projektmanagement
- Requirements Engineering und Lieferantenmanagement
- Lieferantenmanagement, Planung, Controlling und Reporting von Projekten
Prozessmanagement
Das Modul vermittelt, wie Geschäftsprozesse modelliert, automatisiert und nachhaltig optimiert werden. Außerdem werden Qualitäts- und Reifegradmodelle betrachtet.
Themen im Überblick:
- Geschäftsprozessmodellierung, -automatisierung und -management
- Qualitätsmanagement, Lean Management und Green IT
- Prozessframeworks und Standards wie ITIL, DevOps oder COBIT
IT-Fachwissen und Management Skills
Hier stehen Führungs- und Managementfähigkeiten sowie technisches Fachwissen im Vordergrund. Sie lernen, Teams zu leiten und IT-Architekturen sicher und nachhaltig zu gestalten.
Themen im Überblick:
- Soft Skill-Techniken für Projektmanagement
- Mitarbeiterführung in Projekten
- Aufbau und Management von Informationssicherheitsmanagementsystemen und Risikomanagement
- Enterprise Architecture Management nach Frameworks wie dem Zachman Framework und TOGAF
Vertiefende Module
Die Vertiefungen bereiten Sie auf aktuelle Herausforderungen wie Innovation, KI und zukunftsorientierte Strategien im IT-Management vor.
Themen im Überblick:
- Methoden des Foresight und Trend Scouting
- Innovationsmanagement und Einsatzmöglichkeiten von KI
- Integrierte Bewertung von Nutzen, Kosten und Risiken von IT-Projekten
- Strategisches IT-Management
Mastermodul
Im Abschlussmodul des Masterstudiengangs trainieren Sie wissenschaftliches Arbeiten und wenden es auf praxisnahe Problemstellungen an.
Themen im Überblick:
- Verständnisentwicklung für wissenschaftliches Arbeiten
- Ausarbeitung und Präsentation von Problemstellungen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Selbstständige und wissenschaftliche Bearbeitung einer Aufgabenstellung im Umfeld des IT-Projekt- und Prozessmanagements
Ihre Vorteile an der THA
- Praxisnah: Methoden und Tools sind direkt im Berufsalltag einsetzbar.
- Vielfältig: Kombination aus Management, IT und Prozesskompetenz.
- Zukunftssicher: Fokus auf KI, Nachhaltigkeit und moderne IT-Frameworks.
- Wissenschaftlichfundiert: Starke Verbindung zwischen Praxisprojekten und wissenschaftlicher Reflexion.
Vorbereitung auf externe Zertifizierungen
Ein besonderes Plus des Studiengangs ist die gezielte Vorbereitung auf anerkannte Zertifizierungen, die Ihre beruflichen Perspektiven zusätzlich erweitern. Dazu zählen unter anderem:
- IREB (International Requirements Engineering Board) CPRE (Certified Professional for Requirements Engineering) Foundation Level
- ITIL (IT Infrastructure Library) Foundation
- OMG-Certified Expert in Business Process Management (BPM) 2 (OCEB 2)
- PMP (Project Management Professional) des PMI (Project Management Institute)
- PSM I (Professional Scrum Master Level I)
Weitere Informationen zu den Studien- und Lehrinhalten des berufsbegleitenden Masters IT-Projekt- und Prozessmanagement finden Sie in den Studienunterlagen, die Sie jederzeit bequem über das untenstehende Kontaktformular anfordern können.
Jetzt kostenlos Studienunterlagen anfordern
Datenschutzerklärung THA_akademie:
Ihre Berufsperspektiven mit dem Master IT-Projekt- und Prozessmanagement in Bayern

Im Zeitalter von Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT gewinnt die IT zunehmend an Bedeutung für das Management von Geschäftsprozessen. Um erfolgreich zu sein, müssen IT-Projektmanagerinnen und -Projektmanager sowie Prozessmanagerinnen und -Prozessmanager in der Lage sein, über reine Funktionsgrenzen hinauszudenken und komplexe, systemübergreifende Projekte souverän zu steuern. Unser Master im Projekt- und Prozessmanagement in Bayern, am Standort Augsburg, baut auf Ihrem Erststudium und Ihrer bisherigen Praxiserfahrung und Kompetenzen im IT-Bereich auf. Er vermittelt vertieftes Fachwissen, erweitert Ihre Managementkompetenzen und fördert Ihre praktischen Handlungsmöglichkeiten. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Ihre persönliche Weiterentwicklung. So sind Sie optimal auf zukünftige Herausforderungen.
Gewinnbringend für Unternehmen
Der berufsbegleitende IT-Projekt- und Prozessmanagement Master an der TH Augsburg in Bayern unterstützt die gezielte Weiterentwicklung von Nachwuchskräften parallel zum Beruf und stets praxisnah. Betriebliche Fragestellungen und aktuelle Herausforderungen werden in Studienarbeiten aufgegriffen und mit wissenschaftlicher Begleitung bearbeitet. Dadurch fließen Ergebnisse und neue Impulse direkt in laufende Projekte ein und sorgen für einen nachhaltigen Wissenstransfer ins Unternehmen mit starken Wirtschaftsstrukturen in Bayern.
Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten einer Kooperation im Rahmen des Studiums.
Ehemalige Masterstudierende berichten über Ihren Erfolg an der THA:
Lernen Sie die Alumni des Masters IT-Projekt- und Prozessmanagement der letzten Jahre kennen und erfahren Sie mehr.
Kooperationspartner
Die Unternehmen CANCOM SE und ALSO AG bieten jährlich Stipendien für den berufsbegleitenden Masterstudiengang IT-Projekt- und Prozessmanagement (M.Sc.) an. Dies ermöglicht Interessierten den Berufseinstieg in ein renommiertes IT-Unternehmen und nach einer Einarbeitungsphase die berufsbegleitende Teilnahme an unserem Masterstudiengang der Fakultät für Informatik. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen oder Interesse an folgende Kontakte:

CANCOM SE | |
Claudia Ade | |

ALSO Deutschland GmbH | |
Anna-Lena Rühlmann | |
FAQs
Unser Master ist Teil der Strategie "FUTURE CODE BAYERN"
"Mit der Strategie „Future Code für Bayern“ schaffen die Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte Bayerns.
In neun Themen gestalten ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die digitale Transformation, den demographischen Wandel und die Folgen des Klimawandels.
Sie bringen Wissen zur Wirkung, damit Bayerns Zukunft gelingen kann – ökonomisch erfolgreich, sozial verantwortlich, ökologisch generationengerecht."
Unser berufsbegleitender Masterstudiengang IT-Projektmanagement und Prozessmanagement ist dem Thema "B.lab" zugeordnet, dessen Ziel es unter anderem ist, die Vermittlung digitaler und vernetzter Kompetenzen gerade für Berufstätige auszubauen.
Studiengangsleitung
Phone: | +49 821 5586-3456 |

Studiengangskoordination
Phone: | +49 821 5586-3621 |

Weiterführende Informationen
Offene Fragen?
Sie haben detaillierte Fragen rund um Ihr berufsbegleitendes Studium an der THA?
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beantworten Ihre persönlichen Fragen.
THA_akademie - Institut für wissenschaftliche Weiterbildung
Telefon: +49 821 5586-3621
[Bitte aktivieren Sie Javascript]












