
Die IT-Sicherheitskonzepte sind nur für Hochschulangehörige und Anmeldung mit der RZ-Kennung erreichbar. more ...
Der Betrieb einer Hochschule hängt in hohem Maße von der Qualität seiner IT-Dienstleistungen ab. Das Vertrauen der Benutzer in die Informationstechnik bildet die Grundlage für ihren erfolgreichen Einsatz. Um dieses Vertrauen zu rechtfertigen, muss die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der IT-Dienste und Daten sichergestellt sein.
Diese Leitlinie ist für alle Anwender und Dienstleister der an der Hochschule Augsburg eingesetzten Informationstechnologien verpflichtend einzuhalten.
+49 821 5586-3585
+49 821 5586-3266
+49 821 5586-3267
im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz
Tel.: (089) 31201-222 (Knorrstr. 139 - 80937 München)
[Bitte aktivieren Sie Javascript]
unterstützt bei Verdacht der
Bei Verdacht von Angriffen mit nachrichtendienstlichen Hintergrund (Angriffe staatlicher Organisationen).
Das CAZ ist vertraulicher Ansprechpartner und die zentrale staatliche Steuerungs- und Koordinierungsstelle in Bayern.
im Landeskriminalamt Bayern
Tel.: (089) 1212-3300
[Bitte aktivieren Sie Javascript]
Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime ist zentraler Ansprechpartner für alle bayerischen Unternehmen, Behörden, Verbände und sonstigen Institutionen.
Allgemeine Handlungsempfehlungen des ZAC finden Sie unten.
Für Unternehmen wurde in Bayern die IT-Notfallhotline eingerichtet, diese ist ebenfalls beim Bayerischen Landeskriminalamt angegliedert. Sie ist über die Seite
erreichbar und hilft bzw. unterstützt bei Straftaten und im Bereich der Gefahrenabwehr.
Folgendes können Sie von der IT-Notfallhotline NICHT erwarten:
Handlungsempfehlungen auf der Seite des BKA: