Zielgruppe:
Studierende der Ingenieurwissenschaften, Informatik
Entwickler, Hersteller und Anwender von Roboterkomponenten und
-systemen
Zusammenfassung:
Das Lehrbuch ist konzipiert für Studierende in den
ersten Semestern der Ingenieurwissenschaften und
technikorientierten Informatik an Universitäten
und Fachhochschulen, aber auch zur Weiterbildung für
Berufstätige. Es vermittelt die Grundlagen der
Robotik mit dem Schwerpunkt Steuerungssoftware. Mit
einer technikorientierten Programmiersprache, wie die
technische Software MATLAB sie darstellt, verläuft
der Entwicklungsprozess wesentlich schneller und
problemloser als mit allgemeinen Programmiersprachen.
Methodisch wird angestrebt, vertieftes Lernen durch eine
enge Verzahnung von Wissensvermittlung und unmittelbarer
Umsetzung in Software zu erreichen.
Nach einer Einführung in die Robotik werden die
Grundlagen der Robotermathematik behandelt. Ein Schwerpunkt
des Buches liegt auf der ausführlichen Darstellung der
Software MATLAB und ihrer Möglichkeiten zur
Programmierung. Der zentrale Teil beschäftigt sich mit
der Modellierung von kinematischen Strukturen und dem
Entwurf von Bahnsteuerungen. Schrittweise werden alle
Softwareteile für einen kompletten Robotersimulator mit
Grafikausgabe entwickelt. Die Leser erfahren außerdem,
worauf bei der Programmierung im Großen zu achten ist,
und wie sie Programme debuggen und optimieren können.
Am Ende eines jeden Kapitels kann das Gelernte an Hand
einer Zusammenfassung und Aufgaben überprüft
und gefestigt werden.
Autor:
Georg Stark ist Professor für CIM und Robotik an der
Hochschule Augsburg und hat viele Jahre bei der Entwicklung von
Robotersteuerungen mitgewirkt.
Letzte Aktualisierung: 27.04.2017