Vietor, 1 
amictus Præcinctorio, 2 
facit, 
è Virgis colurnis, 3 
super Sellam incisoriam, 4 
Scalpro bimanubriato, 5 
Circulos; 
et ex ligno Assulas. 6 
     Ex assulis 
conficit Dolia 7 
et Cupas, 8 
Fundo bino; 
tum Lacûs, 9 
Labra, 10 
Pitynas 11 
et Situlas, 12 
fundo uno. 
     Postea vincit 
Circulis, 13 
quos ligat, 
ope Falcis vietoriæ, 14 
Viminibus, 15 
et aptat Tudite 16 
ac Tudiculâ. 17
 | 
    | 
     Der Böttcher [Büttner] 1 
angethan 
mit dem Schurzfell / 2 
machet / 
aus Weidenruhten / 3 
über der Schnitzbank / 4 
mit dem Schnitzmesser / 5 
Reiffe; 
und aus Holz Tauben. 6 
     Aus Tauben 
machet er Fässer 7 
und Tonnen / 8 
mit zweyen Böden; 
dann / Kuffen / 9 
Schäffer / 10 
Butten / 11 
und Gelten / 12 
mit einem Boden. 
     Darnach bindet er sie 
mit Reiffen / 13 
welche er häfftet / 
mit Hülff des Bindmessers / 14 
mit Wieden / 15 
und anschläget 
mit dem Schlegel 16 
und Triebel. 17
 |