Trahâ 1  
vehimur 
super nivibus 
& Glacie. 
     Vehiculum unirotum, 
dicitur Pabo; 2  
birotum, Carrus; 3  
quadrirotum 
     Currus, 
qui 
vel Sarrácum, 4  
vel Plaustrum. 5  
     Partes Currûs sunt, 
Temo, 6  
Jugum, 7  
Compages, 8  
Spondæ; 9  
     tum Axes, 10  
circa quos currunt 
Rotæ, 
præfixis Paxillis 11  
& Obicibus. 12  
     Basis Rotæ 13  
est Modiolus, 14  
ex quo prodeunt 
duodecim Radii; 15  
     hos ambit Orbile, 
compositum 
è sex Absidibus 16  
et totidem Canthis. 17  
     Currui 
imponuntur Corbes et Crates. 18
 | 
    | 
     Mit dem Schlitten 1  
fahren wir 
über Schnee 
und Eis. 
     Ein Wagen mit einem Rad / 
wird genannt 
ein Schubkarre; 2  
mit zweyen Rädern / 
ein Karre; 3  
mit vieren 
     ein Wagen / 
welcher 
entweder ein Sterzwagen / 4  
oder ein Lastwagen. 5  
     Wagenstücke sind / 
die Deichsel / 6  
die Wage / 7  
die Fuge / 8  
die Leitern; 9  
     dann die Axen / 10  
um welche lauffen 
die Räder / 
denen vorgefügt 
die Nägel 11  
und Lohne. 12  
     Die Grundfäste des Rades 13  
ist die Nabe / 14  
aus welcher hervorgehen 
zwölff Speichen; 15  
     Diese umgibet 
der Kranz / 
zusammengesetzt 
aus zwölff Felgen / 16  
und ebensovielen Radschinen. 17  
     Auf den Wagen 
werden gelegt 
Körbe und Flechten. 18 
 |