Liberalitas, 1 
modum servat 
circa Divitias, 
quas honestè quærit, 
ut habeat quod largiatur Egenis; 2 
     Hos, vestit, 3 
nutrit, 4 
ditat, 5 
Vultu hilari, 6 
& Manu alatâ. 7 
     Opes 8 
sibi subjicit; 
non se illis, 
ut Avarus, 9 
qui habet, ut habeat, 
& bonorum suorum 
non Possessor est 
sed Custos, 
&, insatiabilis, 
semper corradit 10 
Unguibus suis. 
     Sed et parcit 
& adservat, 
occludendo, 11 
ut semper habeat. 
     At Prodigus, 12 
malè disperdit 
benè parta, 
ac tandem eget.
 | 
    | 
Die Mildigkeit / 1 
hält Masse 
mit dem Reichtum / 
welchen sie ehrlich erwirbt / 
damit sie habe zugeben 
den Dürfftigen; 2 
     Diese / kleidet / 3 
nehret / 4 
und begabet 5 sie / 
mit frölichem Gesicht 6 
und fliegender Hand. 7 
     Die Güter 8 
unterwirfft sie ihr / 
und nit sich ihnen / 
wie der Geitzwanst / 9 
der da hat / daß er habe / 
und seines Guts 
kein Besitzer 
sondern ein Hüter ist / 
und / ganz unersättlich / 
stäts einkratzet 10 
mit seinen Klauen. 
     Doch sie sparet auch 
und verwahret / 
sie verschliessend / 11 
damit sie allzeit habe: 
     Aber ein Verschwender 12 
verthut übel / 
was wohl gewonnen ist / 
und muß endlich darben.
 |