Res continuas 
metimur Ulnâ; 1 
liquidas, Congio; 2 
aridas, Medimno. 3 
     Gravitatem rerum 
experimur Ponderibus 4 
& Librâ (bilance) 5 
     In hâc primò est 
Jugum (Scapus) 6 
in cujus medio Axiculus, 7 
superiùs 
Trutina (agina) 8 
in quâ Examen 9 
sese agitat; 
utrinque 
sunt Lances, 10 
pendentes Funiculis. 11 
     Statera 12 
ponderat res, 
suspendendo illas 
Unco, 13 
& Pondus 14 
ex opposito, 
quod in a 
æquiponderat rei 
in b bis tantum, 
in c ter etc.
 | 
    | 
     An einem Stück hangede / 
messen wir mit der Elle; 1 
flüssige / mit der Maß; 2 
dürre (truckne) Sachen / 
mit dem Schäffel. 3 
     Die Schwere der Dinge 
prüfen wir mit Gewichten 4 
und mit der Wage. 5 
     An diesem ist erstlich 
der Wagbalke / 6 
in dessen mitte die Axe / 7 
oben darüber 
das Waggericht / 8 
worin das Zünglein 9 
gehet; 
zu beyden Seiten 
sind die Wagschalen / 10 
hangend 
an den Wagsträngen. 11 
     Die Schnellwage 12 
wäget ab die Sachen / 
dieselben hängend 
an den Haken / 13 
und das Gewichte 14 
gegen über / 
welches in a 
dem Ding gleich wieget / 
in b zweymahl so viel / 
in c dreymahl u. s. f.
 |