Quando pugna 
committenda est, 
instruitur Acies, 
& dividitur 
in Frontem, 1 
Tergum, 2 
& Alas (Cornua.) 3 
     Peditatus 4 
intermiscetur 
Equitatui. 5 
     Ille distinguitur, 
in Centurias; 
hic, in Turmas: 
illæ, in medio ferunt, 
Vexilla; 6 
hæ, Labara. 7 
     Eorum Præfecti sunt, 
Decuriones, 
Signiferi, 
Vicarii, 
Centuriones, 8 
Magistri Equitum, 9 
Tribuni, 
Chiliarchæ, 
& omnium summus 
Imperator. 
     Tympanistæ 10 
& Tympanotribæ 11 
ut & Tubicines 12 
ad arma vocant 
& militem inflammant. 
     Primo conflictu, 
exploduntur 
Bombardæ 13 
& Tormenta: 14 
     Posteà 
cominùs pugnatur 15 
Hastis et Gladiis. 
     Victi, 
trucidantur, 16 
vel capiuntur, 
vel aufugiunt. 17 
     Succenturiati, 18 
superveniunt 
ex insidiis. 
     Impedimenta 19 
spoliantur.
 | 
    | 
     Wann man eine Schlacht 
halten wil / 
macht man eine Schlachtordnung / 
und theilet sie 
in den Vortrab / 1 
den Nachtrab / 2 
und in die Flügel. 3 
     Das Fußvolk (Infanterie) 4 
wird untermischet 
der Reuterey (Cavallerie.) 5 
     Jenes wird getheilet / 
in Compagnien (Fähnlein) 
dieses / in Schwadern (Truppen) 
jene führen in der Mitte 
die Fahnen; 6 
diese / Standarten (Reuterfahnen.) 7 
     Ihre Befehlshaber sind / 
die Corporale (Rottmeister) 
Fänriche / 
Leutenante (Schalthauptleute) 
Hauptleute (Capitäne) 8 
Rittmeister / 9 
Obrist-Leutenante (Schalt-Obristen) 
Obristen / 
und ihrer aller Haupt 
der General (Feldherr.) 
     Die Trummelschläger 10 
und Pauker / 11 
wie auch die Trompeter / 12 
blasen Lärmen 
und machen den Soldaten mutig. 
     Im Anfang des Treffens / 
wird Salve gegeben (geschossen) 
mit Mußketen 13 
und Feldstücken: 14 
     Darnach 
wird in der nähe gefochten 15 
mit Spißen und Degen. 
     Die überwundnen / 
werden niedergehauen / 16 
oder gefangen / 
oder nehmen die Flucht. 17 
     Der Entsatz / 18 
kommt herzu 
aus der Hinterhut. 
     Der Droß 19 
wird geplündert.
 |