Verus tamem Cultus 
veri Dei, remansit 
apud Patriarchas, 
qui vixerunt 
ante et post Diluvium. 
     Inter hos, 
Abrahamo, 1 
Judæorum Conditori, 
Patri Credentium, 
promissus est, 
Semen illud Mulieris, 
Mundi Messias; 
& ipse, 
avocatus à Gentilibus, 
cum Posteris,
Sacramento Circumcisionis 2 
notatus, 
singularem Populum 
& Ecclesiam Dei constituit. 
     Huic populo 
postea DEUS, 
per Mosen, 3 
in monte Sinai, 4 
Legem suam, 
scriptam digito suo 
in Tabulis lapideis, 5 
exhibuit. 
     Porrò ordinavit 
manducationem Agni Paschalis; 6 
& Sacrificia 
in Altari 7 
offerenda 
per Sacerdotes, 8 
& Suffitûs; 9 
& jussit fieri 
Tabernaculum 10 
cum Arcâ Fœderis; 11 
prætereà erigi 
æneum Serpentem 12 
contra morsum 
Serpentum in deserto. 
     Quæ omnia 
Typi erant 
venturi Messiæ, 
quem Judæi 
adhuc expectant.
 | 
    | 
     Doch ist der rechte Dienst 
des wahren Gottes / verblieben 
bey den Erzvätern / 
die gelebet 
vor und nach der Sündflut. 
     Unter diesen / 
ist dem Abraham / 1 
dem Urheber der Juden / 
und Vater aller Gläubigen / 
verheissen worden / 
der Weibes-Same / 
der Welt Heiland; 
und Er / 
abgefordert von den Heyden / 
samt seinen Nachkommen / 
mit dem Sacrament der Beschneidung 2 
bezeichnet / 
hat ein sonderbares Volk 
und Kirche Gottes gestifftet. 
     Diesem Volk 
hat nachmals GOTT / 
durch Mose / 3 
auf dem Berg Sinai / 4 
sein Gesetze / 
geschrieben mit seinem Finger 
auf steinerne Tafeln / 5 
gegeben. 
     Ferner hat er verordnet 
das Essen des Osterlamms, 6 
und die Opfer 
auf dem Altar 7 
zu opffern 
durch die Priester / 8 
und Rauchwerke; 9 
und hat lassen machen 
die Stifftshütte 10 
mit der Bundslade; 11 
überdas aufrichten 
die ehrne Schlange 12 
wider den Biß 
der Schlangen in der Wüsten. 
     Welches alles 
Vorbilder waren 
des künfftigen Messias / 
auf welchen die Juden 
annoch warten.
 |