02.08.2025 – 03.08.2025
Technische Hochschule Augsburg

Die futuRETRO bringt Menschen zusammen, die sich für die kreative Nutzung historischer Computer und Rechenmaschinen interessieren. Mit futuRETRO 2025 laden wir Sie zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erleben historischer Hardware und Software an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg ein.

Copyright: THA, Juliane Wurzel

Zweitägiger Workshop mit Vorträgen, Ausstellung und User-Meetings am 2.-3. August 2025 an der Technischen Hochschule Augsburg

 

Wir freuen uns darauf, Sie mit einem umfassenden Programm an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg begrüßen zu können.

Wir bieten Vorträge von Fachexperten und Retrocomputer-Begeisterten an, die vom ersten Computerprogramm bis zur modernen Software-Entwicklung für klassische Computer reichen.

In unserer Ausstellung können Sie sich an beiden Tagen rund um die Themen klassische Computer und Retrocomputing informieren. User Tische laden zum Erfahren und Mitmachen ein.

Die Türen öffnen sich an beiden Tagen ab 9:30 Uhr.

Das Ende ist am Samstag für 18:00 Uhr geplant, sonntags endet die futuRETRO um 13:00 Uhr.

Wir freuen uns, Sie an der Technischen Hochschule Augsburg, im Gebäude M (Erdgeschoß), am Campus am Roten Tor begrüßen zu können. Parkgelegenheiten finden Sie am Parkdeck (Zufahrt über die Friedberger Straße).

Vorträge, Samstag, 02.08.2025

 
UhrzeitRaum M1.01Foyer M-Gebäude
10:00 Uhr 

Begrüßung

10:30 Uhr

Keynote: Reshoot Proxima 3: Five reasons why you should hate retro game development
Richard Löwenstein

 
12:00 UhrRetro Games Challenge
Retro Games Challenge-Team
 
   

ENTFÄLLT:

13:30 Uhr

ENTFÄLLT: Level-Generierung mit Künstlicher Intelligenz
Moritz Leopold

 

Vorgezogen:

13:30 Uhr

IBM 3151 - Das etwas andere ASCII-Terminal und seine Anbindung an IBM-Großrechner
Norbert Kehrer

 
14:30 UhrComputing im Museum? Ausstellungskonzept für Commodore-Heimcomputer
Stefan Höltgen
 

Vorgezogen:

15:30 Uhr

Wie konfigurierbar ist die Konfigurierbare Datenstation robotron K8915 denn nun wirklich?
Dirk Kahnert

 
17:30 Uhr Verabschiedung

Standplan

 
ThemaStand
Armstrad 8 Bit1
C64 Nachbauten, neue Computer mit alten ICs2
Informatik und Computer: LC80. Poly 80, BIC, KC85/33
Commodore A3000 / A40004
1St Person auf alter Hardware5
Das IBM Terminal 31516
Robotron7
Schneider Joyce8
neue Amigas auf Akkiko-Basis9
Student 200010
Atari vernetzt11

 

Standplan
Copyright: THA, Juliane Wurzel, Anja Kloss

LAN-Party @ futuRETRO 2025 - Dem besten™ Retro-Computing-Treffen an der THA

 

LAN-Party: Start am Sonntag, den 3. August 2025 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr im Raum M2.02, Campus am Roten Tor – Equipment "ready to use", eigene Geräte (bspw. Maus & Tastatur) können gerne mitgebracht werden. Benötigt wird nur ein Steam-Account!

Für den besten Ping ist gesorgt, deine epischen Skills sind gefragt! 

Kontakt

 

Organisation und Programmkomitee

 

Die futuRETRO wird organisiert von:

  • Thorsten Schöler, Fakultät für Informatik, Technische Hochschule Augsburg
  • Michael Strohmeier, Fakultät für Informatik, Technische Hochschule Augsburg
  • Michael Spindler (a1k.org: elrondmcbong)
  • Herwig Solf, Staatliche Kastulus Realschule Moosburg a. d. Isar (a1k.org: blindgerman)
  • Mario Löser (a1k.org: bcmdesign)
  • Werner Brennecke (a1k.org: gonzo)

Zum futuRETRO-Programmkomitee gehören:

  • Thorsten Schöler, Technische Hochschule Augsburg (Chair)
  • Michael Strohmeier, Fakultät für Informatik, Technische Hochschule Augsburg
  • Michael Spindler (a1k.org: elrondmcbong, Program Committee member)
  • Herwig Solf, Staatliche Kastulus Realschule Moosburg a. d. Isar (a1k.org: blindgerman, Program Committee member)
  • Mario Löser (a1k.org: bcmdesign, Program Committee member)
  • Werner Brennecke (a1k.org: gonzo, Program Committee member)
  • Christian Herdin, Technische Hochschule Augsburg (Program Committee member)
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.