Seitenpfad:

Aktuelles

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Siemens besucht HSA_innos

25.04.2023

Institut für Innovative Sicherheit

Kürzlich waren Vertreter von Siemens zu Besuch beim KI-Produktionsnetzwerk an der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Dort besichtigten sie die Labore für Embedded Security und Industrielle Sicherheit des Instituts für innovative Sicherheit (HS...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Tag der offenen Tür am MRM-Gebäude

21.04.2023

Augsburg, MRM-Gebäude

Am Tag der offenen Tür am MRM-Gebäude, das gemeinschaftlich durch Technische Hochschule Augsburg und Universität Augsburg genutzt wird, öffneten die dort ansässigen Forschenden die Tore ihrer Labore für die Öffentlichkeit.

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

AUXINNOS 2023

31.03.2023

Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)

Gemeinsam mit dem Institut für innovative Sicherheit (HSA_innos) der Hochschule Augsburg lud das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) und der aitiRaum e.V. am 30. März 2023 zum sechsten Mal zu AUXINNOS – dem Forum für innovative Sicherheit ein.

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

White Hats for Future

22.02.2023

Augsburg, virtuell

Über 750 Schüler:innen von Realschulen, Gymnasien und weiterführenden Schulen aus ganz Deutschland haben vom 7. bis zum 14. Februar 2023 an der Hacking Challenge „White Hats for Future“ der Hochschule Augsburg teilgenommen. Innerhalb einer Woche w...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Safer Internet Day 2023

07.02.2023

Augsburg

Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) veranstaltet seine Hacking Challenge für Schüler:innen. Ab 7. Februar, dem Safer Internet Day, können die Teilnehmenden eine Woche lang spannende Hacking-Aufgaben lösen. Di...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

IT-Sicherheit „Made in Bavaria“: Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg feiert sein fünfjähriges Bestehen

14.07.2022

Institut für innovative Sicherheit | HSA_innos

HSA_innos feierte sein fünfjähriges Bestehen. Während des Festakts zog das Institut vor etwa 100 Gästen eine positive Bilanz. Sprecher:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung gaben Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der Security in Bayern.

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Studie zeigt: 42 Prozent der Webseiten im Donau-Ries kommunizieren nicht sicher

24.02.2022

Donauwörth / Augsburg

Die Analyse von IT-Expert:innen der Hochschule Augsburg zeichnet ein regionales Lagebild zur Sicherheit der Kommunikation von Webseiten. Bedenklich: Die Mehrheit der untersuchten Seiten erfüllt die Anforderungen nur unzureichend. Darunter sind auc...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

White Hats for Future – the Winners

16.02.2022, 18:00

Augsburg, virtuell

Über 500 Schüler:innen von Realschulen, Gymnasien und weiterführenden Schulen aus ganz Deutschland haben vom 8. bis zum 15. Februar 2022 an der Hacking Challenge „White Hats for Future“ der Hochschule Augsburg teilgenommen. Innerhalb einer Woche w...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Safer Internet Day

24.01.2022

Augsburg, virtuell

Seit 2008 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt – dieses Jahr am 8. Februar. Als Beitrag zum SID startet die Hochschule Augsburg an diesem Tag ihre virtuelle Hacking Challenge für Schüler:innen:

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Bericht an Beirat: HSA_innos erreicht Ziele 2021

22.10.2021

HSA_innos, MRM Gebäude

Passend zum Cybersecurity Month tagte der Beirat des Instituts für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) im Oktober 2021. Dabei kamen Vertreter von Politik und Wirtschaft zusammen, um sich über die Entwicklung von HSA_innos zu ...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Junge IT-Talente auf dem Siegertreppchen

17.03.2021, 15:30

virtuell

Die Gewinner der Hacking Challenge „Hack me. If you can!“ stehen fest. Auf dem Siegertreppchen stehen am 17.03.2021:

  • auf Platz eins Yannick Sommer, 10. Klasse, Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg,
  • auf Platz 2 Paul Maier, 9. Klasse, Gymnasium in Do...
mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Hacking Challenge für Schüler:innen

18.01.2021

virtuell

IT-Systeme können auf die verschiedensten Arten angegriffen werden. Die Methoden werden immer besser und ausgeklügelter. Der Schaden kann enorme Auswirkungen haben.

„Wer sich rechtzeitig mit dem Thema IT-Sicherheit befasst, kann sich entsprechend...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule Augsburg und dem Bayerischen Landeskriminalamt

07.07.2020

München/Augsburg

Am 7. Juli 2020 besiegelten der Präsident der Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, und der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA), Robert Heimberger, mit ihrer Unterschrift eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung. D...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Mit Big Data den Mittelstand stärken

17.01.2020

Landrat Stefan Rößle, der auch Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule Augsburg ist, freut sich über die gute wirtschaftliche Situation in seinem Landkreis Donau-Ries. Dieser belegt bayern- und deutschlandweit regelmäßig Spitzenpositionen. Gleichzeitig bestehe aber, allen voran im Bereich Inn...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Ein Treffpunkt für Tüftler, Denker und Visionäre

04.11.2019

Donauwörth

Noch sieht es im ersten Stock des Gebäudes in der Äbtissin-Gunderada-Straße 4 in Donauwörth wie auf einer typischen Baustelle aus. Und ein Hinweisschild gibt es auch nicht. Trotzdem herrschte bei einem offiziellen Besichtigungstermin in den ehemal...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Hochschule Augsburg engagiert sich im Verbundprojekt DigitalTWIN

02.07.2019

Die Hochschule Augsburg engagiert sich als assoziierter Partner im Verbundprojekt DigitalTWIN, das im Rahmen des Smart Service Welt II-Förderprogramms noch bis 2021 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Das Akrononym DigitalTWIN steht hierbei für Digital To...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Digitale Transformation vorantreiben: großes Forschungsprojekt mit Unternehmen aus der Region gestartet

28.06.2018

„NetDISC“ – so lautet der Name eines großen Forschungsprojekts unter Federführung der Hochschule Augsburg, das gestern seinen Auftakt feierte. Das Projekt setzt sich mit der Digitalisierung von Wertschöpfungs- und Produktionsprozessen in Unternehmen auseinander. Es wird für vier Jahre vom Bayeris...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

plusMINT trifft HSA_innos

21.03.2018

15 Schülerinnen und Schüler der plusMINT-Klasse des Internats Louisenlund in Schleswig Holstein besuchten kürzlich das Institut für innovative Sicherheit HSA_innos der Hochschule Augsburg und informierten sich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheit.

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

IT-Forensik: Polizei und Hochschule Augsburg arbeiten zusammen

23.02.2018

Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) und das Polizeipräsidium Schwaben Nord möchten in Zukunft ihre Zusammenarbeit im Bereich der IT-Forensik intensivieren. Das sieht der Kooperationsvertrag vor, der heute von Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der H...

mehr ...