Neue Heimat

-- | - | 0 | + | ++

Das Kinderbuch „Neue Wohnung, neues Land, neue Heimat“ setzt sich mit den Themen Flucht und Migration auseinander. In dem Buch werden verschiedene Gründe aufgezeigt, die erklären, warum Menschen ihr Zuhause verlassen wollen oder müssen. Neben beruflichen und familiären Beweggründen werden auch erzwungene Ursachen wie Kriege, Naturkatastrophen und religiöse Verfolgung genannt. Da das Verlassen der Heimat und das Ankommen an einem neuen Ort mit Trauer und mit Anstrengungen verbunden ist, zeigt das Buch, wie wichtig es ist, Menschen willkommen zu heißen.

Das Buch stellt eine ganze Bandbreite von Flucht- und Migrationsursachen dar und stellt keinen der Beweggründe in Frage. Das kann zu Empathie und Verständnis für die Lebensrealitäten von Migrant*innen beitragen. Bei der Darstellung der Beweggründe für Flucht und Migration wird darauf verzichtet, konkrete Länder zu nennen. Dadurch wird zum einen vermieden, dass Leser*innen herkunftsbezogene Stereotype bilden. Zum anderen bietet es Kindern mit Flucht- oder Migrationserfahrung die Möglichkeit, sich in dem Buch wiederzuerkennen.

Das Buch ist zudem diversitätssensibel illustriert. Flüchtende Menschen werden ebenso wie Menschen der Aufnahmegesellschaft im Hinblick auf Alter, Hautfarbe, Geschlecht und religiöse Symbole als divers dargestellt. Dadurch wird gezeigt, dass Flucht und Migration jeden Menschen betreffen kann und zugleich werden unterschiedliche Identifikationsfiguren angeboten.

Am Ende enthält das Buch Hinweise und Handlungsempfehlungen für Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen für einen sensiblen Umgang mit geflüchteten Kindern.

 

Zur Projektwebsite