
- Übersicht
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Projekte

05.12.2023 | 15:30 Uhr | Foyer W-Fakultät
Data Analytics im Advent 2023
Infos und Austausch zu Data Analytics, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
Ihr interessiert euch für Themen rund um Data Analytics, Künstliche Intelligenz und Machine Learning? Bei Data Analytics im Advent gibt Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (THA) spannende Einblicke in verschiedene Anwendungsfelder von KI und Data Analytics – auch im Hinblick auf berufliche Perspektiven. ↗
Lehrpreis verliehen
Die Technische Hochschule Augsburg verleiht den Lehrpreis 2023 in der Kategorie Seminar/Projekt an Prof. Dr. Sabine Joeris und in der Kategorie Großveranstaltung an Alisa Kasle-Henke M.A. ↗

02.12.2023
futuRETRO
Die futuRETRO bringt Expert:innen, Forscher:innen und Interessierte im Umfeld des kreativen Umgangs mit historischen Computern und Rechenmaschinen zusammen. Mit der futuRETRO 2023 laden wir zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erfahren historischer Hard- und Software an die Fakultät für Informatik ein. ↗
28.11.2023
THA vertieft Zusammenarbeit mit der Nationalen Polytechnischen Universität Odessa
Memorandum of Understanding unterzeichnet

27.11.2023
Professor Michael Wörgötter veröffentlicht Publikation zur Schriftenkartei der westdeutschen Bleisatzschriften

24.11.2023
Josefa Rackl erhält Kulturpreis Bayern

Augsburg, 13.11.2023
Augsburger Zukunftspreis für nachhaltiges Wirtschaften 2023
„Architektur. Im Kreis.“ – Transferprojekt ausgezeichnet

14.11.2023
StarkStrom beendet erfolgreiche Saison und zieht positives Fazit
Der „Rote Kobold“ erobert die Rennstrecke

10.11.2023
Wiederwahl
Professorin Schwaegerl bleibt Vorsitzende im Klimabeirat der Stadt Augsburg
Auch in der zweiten Berufungsperiode wurde Professorin Christine Schwaegerl zur Vorsitzenden im Klimabeirat der Stadt Augsburg gewählt. Er unterstützt den Stadtrat bei der Umsetzung der städtischen Klimaziele. Mitte Oktober ist das Gremium in die zweite Berufungsperiode gestartet. Mit neuen Mitgliedern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik geht es für den Klimabeirat damit in die zweite Runde, die bis 31. August 2026 dauert. ↗
07.12.2023 | 19 Uhr
Master Maschinenbau
Im Master Maschinenbau können Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Bachelor erworben haben, im Bereich der Konzeption, dem Bau und der Simulation technischer Systeme erweitern und verfeinern. ↗
09.11.2023
Kick-off für Projektideen
Kooperierende Zukunftsforschung für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauwesen

05.12.2023 | 18.30 Uhr | Raum A1.01a
Wirtschaftsingenieurwesen studieren
Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt, werden Sie unentbehrlich! Multitalente werden von Arbeitgebern hoch geschätzt! Mit dem berufsbegleitenden Wirtschaftsingenieur-Studium erlangen Sie fundiertes ingenieur- und naturwissenschaftliches sowie betriebswirtschaftliches Know-how. Sie schärfen Ihr Profil durch die Wahl einer technisch oder wirtschaftlich ausgerichteten Vertiefungsrichtung. ↗
08.12.2023 | 16 Uhr | online
Digitaler Baumeister studieren
Der Studiengang Digitaler Baumeister ist deutschlandweit der erste Studiengang mit dieser Ausrichtung. Er enthält moderne Lehrinhalte im Bereich Planung und Design, Produktion und Robotik und kooperiert hierfür mit anderen Fakultäten und Hochschulen. ↗
08.12.2023 | 16:30 Uhr | Online
Bachelor Umwelt- und Verfahrenstechnik

08.12.2023 | 17:30 Uhr | online
Online-Infoveranstaltung Bachelor Maschinenbau

08.11.2023
Funkenwerk-Award für innovative Gründungsideen

02.11.2023
Neuer Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement startet
Bewerbung an der Technischen Hochschule Augsburg ist ab dem 15. November möglich

Leipheim | Niederstotzingen | Augsburg, 26.10.2023
Konzept LINDA 2.0 ermöglicht vollautomatische Notstromversorgung mit erneuerbaren Energien
Abschließender Feldversuch im ODK-Wasserkraftwerk Leipheim

17.10.2023
Datacube
Datenspeicherung, Auswertung und Visualisierung von Prozessdaten bei der Bearbeitung von Verbundkeramiken (CMC)
Im Projekt „Datacube“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik und Prof. Dr.-Ing. Hon. Dr. of ONPU Thorsten Schöler von der Fakultät für Informatik der Fakultät in Kooperation mit der Alexander Thamm GmbH ein System zum Speichern, Auswerten und Visualisieren von Daten bei der Bearbeitung von Verbundkeramik entwickelt. ↗
Schüsselübergabe für den neuen Modulbau

16.10.2023
„Was ist gut 2023“: Vier Projekte von Studierenden der THA beim DDC-Wettbewerb ausgezeichnet

04.10.2023
Technische Hochschule Augsburg erhält Promotionszentrum DigiTech
Meilenstein für die THA: Wissenschaftlicher Nachwuchs kann jetzt direkt an der THA promovieren

11.10.2023
„Vergiss mein nicht!“ erhält Annual Multimedia Digital Talents Award 2024
Moritz Müller und Philipp Müller überzeugen mit Projekt zu standortbasierten Erinnerungsorten

Alumnifeier des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend

EXIST-Förderung für Start-up WOLFGANG

Augsburg/Berchtesgaden, 18.09.2023
Dokumentation Obersalzberg mit neuem Außenauftritt: Studierende der Fachwerkstatt Identity Design entwickeln visuelles Erscheinungsbild

Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Wir bieten Beratung und einsemestrige Intensiv-Sprachkurse rund um den Nachweis von Deutsch-Kenntnissen vor dem Studium an. Als offizielles TestDaF-Prüfungszentrum Bayerisch-Schwaben führt das ZSI mehrmals jährlich die allgemein anerkannte TestDaF-Prüfung durch. ↗
NeMo.bil
Entwicklung eines Cab-Leichtbaufahrzeugs (L7e) für die Schwarmmobilität

Cobots für mein Handwerk
Entwicklung einer Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen


Bayerns Stärke sind seine Menschen
