Professor für Mathematik und Statistik an der TH Augsburg mit langjähriger industrieller und akademischer Erfahrung. Dekan der Fakultät „Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften“ an der TH Augsburg.
Fachseminar: Erstellung dynamischer Dokumente mit Quarto und R
Im Kurs "Erstellung dynamischer Dokumente mit Quarto und R" erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Erstellung und Automatisierung von dynamischen Dokumenten. Sie lernen die grundlegenden Funktionen von Quarto und R kennen und wie Sie diese zur Erstellung von Berichten, Präsentationen und interaktiven Dokumenten nutzen können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die vielseitigen Möglichkeiten gelegt, mit R verschiedenste Datenquellen zu nutzen und zu verarbeiten. Sie lernen, wie Sie Daten aus Datenbanken, Excel-Dateien und anderen Formaten importieren und analysieren können und diese automatisiert in dynamisch erstellte Texte, Grafiken, Tabellen umwandeln und in gängigen Formaten wie z.B. Word, Powerpoint, pdf, (Intranet-)Webseiten ausgeben können.

Kursinhalte
Die Schulung vermittelt Ihnen die Fähigkeit, Inhalte nahtlos zu integrieren, zu formatieren und interaktive Elemente zu erstellen, um Ihre Datenanalysen und -berichte professionell und ansprechend zu präsentieren. Zudem wird auf die Automatisierung von Workflows und die Integration von Code und Ergebnissen in Echtzeit eingegangen. Dadurch wird die stereotype, regelmäßige Anfertigung von immer gleichen Berichten mit viel manuellem Aufwand vermieden. Im Kurs kommen praxisnahe Beispiele und Übungen zum Einsatz, so dass Sie Quarto und R effizient in Ihren eigenen Projekten und im beruflichen Alltag einsetzen können.
An wen richtet sich dieses Angebot?
- Berufstätige aus allen Geschäftsbereichen, die regelmäßig datenbasierte Berichte oder Präsentationen erstellen
- Studierende, die sich mit den Möglichkeiten der automatisierten Berichterstellung auch im Hinblick auf wissenschaftliche Arbeiten auseinandersetzen wollen.
- Leitende Personen sowie Interessierte
Weiterführende Informationen
Offene Fragen?
Sie haben detaillierte Fragen rund um Ihr berufsbegleitendes Studium an der THA?
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beantworten Ihre persönlichen Fragen.
THA_akademie - Institut für wissenschaftliche Weiterbildung
Telefon: +49 821 5586-3621
[Bitte aktivieren Sie Javascript]