Page path:

The green roof as a sponge

Guest Lecture by Prof. Dr. Christoph Beck, Institut für Geographie und Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg, and by Birgitt Kopp, Stadt Augsburg

 
Oct 21, 2025, 17:30
TH Augsburg, Raum C 1.11

KlimaEngineering bedeutet klimagerechtes Entwerfen und Bauen. Durch die Nutzung klimatischer und topografischer Standortfaktoren entstehen passive Strategien, die hohen Nutzerkomfort ermöglichen. Ein Gastvortrag im Rahmen der 21. E2D Werkschau.

Bundesgeschäftsstelle Deutscher Alpenverein DAV, München (Bild: PK Odessa: Lanz, Schels)
 

Zum Inhalt:

KlimaEngineering bedeutet klimagerechtes Entwerfen und Bauen. Durch die Nutzung klimatischer und topografischer Standortfaktoren entstehen passive Strategien, die hohen Nutzerkomfort ermöglichen. Die Einbindung in den Entwurfsprozess, die enge Zusammenarbeit im Planungsteam und der Einsatz geeigneter Werkzeuge sind zentrale Bausteine für nachhaltige Klima- und Energiekonzepte.

Ziel ist die Entwicklung robuster Low-Tech-Lösungen, die Komfort sichern und zugleich Klimaneutralität anstreben. Dabei spielen Themen wie adaptiver Komfort, operative Temperaturen, Betriebsenergie und graue Energie eine wichtige Rolle. Neben dem Vorgehen werden auch Projektbeispiele vorgestellt.

7-3

 
fabian jaugstetter
 

Zeit und Ort:

Dienstag 21.10.2025, 17:30 Uhr, Raum C 1.11, TH Augsburg, An der Hochschule 1.
Der Gastvortrag als Vernissage der > 21. E2D Werkschau 2025 der Studiengänge "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" und "Energie Effizienz Design - E2D" ist öffentlich und richtet sich sowohl an Studierende als auch alle weiteren Interessierten.

Koordination: 

Prof. Dr. Dirk Jacob

Beteiligte Studiengänge: