Infostunden Zertifikatsstudiengang Fachingenieur:in Ausbau
Start mit neuen Inhalten im Wintersemester 2023-24 - jetzt informieren!
Infoveranstaltungen:
Di. 18.04.2023, 17:00 Uhr - Online
Di. 16.05.2023, 17:00 Uhr - Online
Do. 15.06.2023, 17:00 Uhr - Online
Bitte melden Sie sich zu den Online-Infoveranstaltungen über das Kontaktformular an.
Studium Fachingenieur:in / Fachplaner:in Ausbau:
Im Studium erwerben Sie innerhalb eines Jahres (2 Semester, ca. 200 Seminarstunden) vertiefte technische, konstruktive und bauphysikalisches Kenntnisse für die Übernahme von leitenden Tätigkeiten in Planung, Ausführung und Abwicklung komplexer Gebäudeausbauten.
Im Zuge der Neukonzeption des Studiums setzen wir verstärkt auf Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit– wie Stoffkreisläufe und Schadstoffe – und Projektmanagement, sowohl in einzelnen Seminaren als auch als integraler Bestandteil aller Studienfächer.
Der Studiengang spricht sowohl Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Ingenieur:innen bauverwandter Disziplinen, als auc hTechniker:innen und Meister:innen der einschlägigen Ausbaugewerke (Ausbaufacharbeiter, Bodenleger, Fliesenleger, Maler, Parkettleger, Schreiner, Trockenbaumonteure, Zimmerer) an. Ebenso angesprochen sind Ausbaupezialisten, die eine Sachverständigentätigkeit mit Schwerpunkt Ausbaugewerke anstreben.
Zugangsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium und mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des ersten Studiums für Ingenieur:innen. Für Techniker:innen und Meister:innen sind eine einschlägige Berufsausbildung sowie ein erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch Zugangsvoraussetzungen. Der Zertifikatsstudiengang ist modular integrierbar in das berufsbegleitende Masterstudium Projektmanagement mit Vertiefungsrichtung Ausbau.
Das Studium wird in zwei Semestern berufsbegleitend absolviert. Die Seminare finden im vierwöchigen Turnus am Freitagnachmittag (meist ab 16 Uhr) und am Samstag ganztägig sowie während zwei Blockwochen statt. Die Seminartermine stehen zu Beginn des Studiums fest, so dass eine langfristige Planung möglich ist.
Bewerbung:
Ausführliche Studienunterlagen mit Bewerbungsunterlagen können Sie jederzeit vorab über das Kontaktformular angefordern. Ihre Bewerbung für einen Start zum WS 23/24 nehmen wir jederzeit gerne entgegen.
Kontakt:
Studiengangkoordination
Dipl.-Ing. Katrin Lohschelder
Institut für Bau und Immobilie
Telefon +49 821 5586-3148
[Bitte aktivieren Sie Javascript]