Foto: LKA
29.04.2025

Die Welt der Elektrotechnik ist vielfältig und spannend – besonders, wenn es um den Schutz und die Sicherheit unseres Landes geht. Das Landeskriminalamt (LKA) sucht engagierte Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker, die sich für die innovative Funktechnik begeistern und an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten möchten. Im Rahmen der Nachwuchsförderung fand kürzlich ein Austausch zwischen der Fakultät für Elektrotechnik der THA und der Behörde für Digitalfunk des Landeskriminalamts statt.

 

Dabei wurde deutlich: Der Betrieb und Ausbau des Behördenfunks (Digitalfunk BOS) ist eine zentrale Aufgabe für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Dieses robuste Kommunikationsnetz unterstützt Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und das THW bei Einsatzlagen wie Katastrophen oder Verbrechensbekämpfung – unverzichtbar für eine schnelle und effiziente Einsatzleitung.

Beste technische Ausstattung, vielfältige Einsatzgebiete und sinnstiftende Tätigkeiten an einem Funksystem für die herausfordernden Aufgaben unseres Landes von heute!

Neben Polizei- und Verwaltungsbeamten arbeiten auch Techniker, Ingenieure, IT'ler und Juristen zusammen, um die bestmögliche Versorgung der Einsatzkräfte mit dem Digitalfunk sicherzustellen. Damit bietet diese Stelle (Hauptsitz in Königsbrunn bei Augsburg) beste Voraussetzungen für Berufseinstieg insbesondere für Studierende der Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Nachrichtentechnik.

Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an unsere Fachexperten.

 
Fakultät für Elektrotechnik besucht Digitalfunk BOS
Foto: LKA
Fakultät für Elektrotechnik besucht Digitalfunk BOS
Foto: LKA

Kontakt und weitere Informationen