Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 551-555 von 1.970 Einträgen.
 

Jan Rothenbacher besucht das Hochschulzentrum Memmingen

18.09.2023

Memmingen

Auf Einladung der drei schwäbischen Hochschulen Kempten, Augsburg und Neu-Ulm, besuchte Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen, am Montag, 18. September 2023, das Hochschulzentrum Memmingen. Er lernte bei seinem Besuch die Räumlic...

mehr ...
 

Asphaltmischwerk auf Holzstaubbasis eröffnet

18.09.2023

Um einen Umschwung in der Asphaltmischbranche, weg von fossilen Energieträgern zu ermöglichen, stellte Andreas Greppmair 2021 in einer Masterarbeit – betreut von Prof. Dr. Florian Hörmann – die Vorteile von Holzstaub als Brennstoff heraus. Nun wurden große Teile seiner Ergebnisse für den Umbau de...

mehr ...
 

Dokumentation Obersalzberg mit neuem Außenauftritt: Studierende der Fachwerkstatt Identity Design entwickeln visuelles Erscheinungsbild

18.09.2023

Augsburg/Berchtesgaden

Am 27. September 2023 werden der Erweiterungsbau und die neue Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden mit einem Festakt eröffnet. Im Zuge des Ausbaus des Lern- und Erinnerungsortes hat auch der Außenauftritt eine Umgestalt...

mehr ...
 

Im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg werden innovative KI-Lösungen für reale Bedarfe entwickelt

14.09.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den entscheidenden Technologien der Zukunft. Der Freistaat Bayern startete im Januar 2021 das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg mit dem Ziel, mit Methoden der KI die Produktion und Automation von Unternehmen in g...

mehr ...
 

Quartalsmeeting des Projektes ModProFT

12.09.2023

Nördlingen

Am 12.09.2023 trafen sich Mitarbeiter:innen der BMK  professional electronics GmbH und des TTZ Nördlingen der Hochschule Augsburg zum Quartalstreffen des Forschungsprojekts „Modellbasierte autonome Prozessplanung für Funktionstests in der Elektron...

mehr ...