Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 656-660 von 2.025 Einträgen.
 

Kinderschutz im internationalen Kontext

03.07.2023

Wie ist der Kinderschutz in ausgewählten europäischen Ländern organisiert? Wer sind die zentralen Akteure und Organisationen und vor welchen Herausforderungen stehen diese aktuell? Nachdem sich die Studierenden des 4. Semesters im Studiengang Soziale Arbeit im Sommersemester mit fachlichen Grundl...

mehr ...
 

Digitale Transformation im Bauwesen

03.07.2023

Mit dem zum Wintersemester 2022/2023 gestarteten und von der Hightech Agenda Bayern geförderten Bachelorstudiengang „Digitaler Baumeister“ an der Fakultät für Architektur und Bauwesen geht die Technische Hochschule Augsburg neue Wege. Der Studiengang fokussiert auf digitale Prozesse und Werkzeuge...

mehr ...
 

21. International Conference on Informatics, Management, and Technology in Healthcare 2023

01.07.2023

Athen

Auf der 21. International Conference on Informatics, Management, and Technology in Healthcare 2023 haben wir vom 01.07. - 03.07.2023 zwei Paper des Projektes CARE REGIO vorgestellt.

Anwesend waren Pflegende, Entwickler:innen, Minister und Profess...

mehr ...
 

Meilenstein für Bayern als Deutschlands Wissenschaftsstandort Nr. 1: neue Rahmenvereinbarung steigert Attraktivität und Innovationskraft der Hochschulen

29.06.2023

München

Entscheidender Baustein bei der Umsetzung des neuen Hochschulinnovationsgesetzes und Meilenstein für den Wissenschaftsstandort Bayern: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Michael Piazolo haben ...

mehr ...
 

Gastvortrag: Neun Stufen der Konflikteskalation

29.06.2023

Im bis fast auf den letzten Platz besetzen KATEK Hörsaal H 1.28 fanden sich sowohl hochschulinterne als auch sehr viele externe Interessierte zusammen, um den Vortrag des Konfliktforschers Prof. Dr. Dr.h.c. Friedrich Glasl zu hören.

mehr ...