Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 706-710 von 1.967 Einträgen.
 

Virtual Exchange

30.03.2023

Zum zweiten Mal findet der virtuelle Austausch für das Modul „Introduction to Business English and Technical English“ an der Technischen Hochschule Augsburg statt. Dieses Mal nehmen Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft am Virtual Exchange mit dem Braude College in Israel, der Hochschul...

mehr ...
 

Lernen neu denken – SCALE-UP-Räume der TH Rosenheim

29.03.2023

Was auf den ersten Blick wie ein Lerncafé aussieht, ist in Wirklichkeit ein aus den USA stammendes Lehr- und Raumkonzept namens SCALE-UP, welches innovative, aktivierende und studierendenzentrierte Lehrkonzepte (auch für größere Kohorten) ermöglicht wie Inverted Classroom, Peer Instruction oder J...

mehr ...
 

Die Campus-App

29.03.2023

Eine App, die nicht alles, aber vieles und vor allem nützliches kann: Sie an wichtige Termine erinnern,  Ihren Studienverlauf mit Selbstreflexionshilfen begleiten, Ihre Lehre innovativ mit einem interaktiven Methodenassistent im Live-Vorlesungsmodus anreichern und vieles mehr.

Klingt unmögli...

mehr ...
 

Aufbruch zur werthaltigen KI – Schätze heben im Daten-Meer

28.03.2023

TTZ Data Analytics in Donauwörth

Bei der Veranstaltung „Data Analytics im Donau-Ries“ am 28. März 2023 gab das TTZ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) in Donauwörth neueste Erkenntnisse seiner Forschung an die regionale Wirtschaft weiter. Zudem ergänzten Perspektiven aus de...

mehr ...
 

Von Florenz über die HSA zu Hopper in Augsburg

28.03.2023

Jüngst war Dr. Lorenzo Berzi von der Università degli Studi di Firenze (UniFi), mit der die Fakultät einen regelmäßigen Austausch pflegt, in Augsburg zu Besuch. Prof. Dr.-Ing. Valerio Conte zeigte seinem Kollegen die örtlichen Forschungseinrichtungen und organisierte eine Führung beim lokalen Par...

mehr ...