Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.376-1.380 von 1.969 Einträgen.
 

Welcome Week mit Mindestabstand: Hochschule heißt internationale Studierende herzlich willkommen

22.09.2020

Für 38 internationale Studierende hieß es vergangene Woche: Herzlich willkommen an der Hochschule Augsburg! Prof. László Kovács, Vizepräsident für Studium und Lehre, und das Team des International Office begrüßten die Studierenden aus Italien, Spanien, Frankreich, Tschechien, Finnland, Estland, S...

mehr ...
 

Carina Schmidt erhält Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse des Bayerischen Wissenschaftsministeriums

22.09.2020

München

Carina Schmidt, Absolventin des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg, ist eine von insgesamt fünf Studentinnen, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit einem Preis für hervorragende Hochschula...

mehr ...
 

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel

09.09.2020

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel lehrt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik und fungiert dort als Studiendekan. Er engagiert sich vielschichtig in Forschung (HSA-comp) und Gesellschaft (HSA_tranfer). Rückblickend auf die digitale Lehre im Sommer 2020 berichtet er hier über seine E...

mehr ...
 

Prof. Dr. Dietrich & Prof. Dr. Rainer Großmann

09.09.2020

Um zu zeigen, was an der Fakultät Elektrotechnik ermöglicht wurde, standen Prof. Dr. Simon Dietrich und Professor Dr. Rainer Großmann für ein Interview bereit. Beide konzipierten und betreuten digital das "Labor zu Hause" eine Innovation an unserer Hochschule. Das Gespräch führte Dr. Julia Sonnbe...

mehr ...
 

Prof. Robert Rose

08.09.2020

Professor Robert Rose lehrt und forscht an der Fakultät Gestaltung, dort hat er die Leitung für die AV-Studios und die Werkstatt für Audio und Video inne. Darüber hinaus ist er Mitglied im Fakultätsrat Gestaltung. Im Gespräch mit Dr. Julia Sonnberger berichtet er über seine Erfahrungen mit dem be...
mehr ...